Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Tübinger Kommentar Strafgesetzbuch. StGB | Walter Perron, Detlev Sternberg-Lieben, Jörg Eisele, Bernd Hecker, Jörg Kinzig
Produktbild: Tübinger Kommentar Strafgesetzbuch. StGB | Walter Perron, Detlev Sternberg-Lieben, Jörg Eisele, Bernd Hecker, Jörg Kinzig

Tübinger Kommentar Strafgesetzbuch. StGB

(0 Bewertungen)15
1990 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
199,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Zum Werk
Dieser erfolgreiche Kommentar bringt auch in der erstmals als "Tübinger Kommentar" fortgeführten Neuauflage eine ebenso umfassende wie fundierte Erläuterung des Strafgesetzbuches. Der viele Jahre als Professor in Tübingen tätige bisherige Namensgeber Prof. Dr. Horst Schröder prägte die typische Verbindung aus Praxisnähe und Wissenschaftlichkeit, die von seinen Tübinger Nachfolgern konsequent fortgeführt wird.
Die ausführliche und durchstrukturierte Darstellung hilft auch bei der Lösung schwieriger Spezialfragen und garantiert ein Höchstmaß an Praxisnutzen.

Vorteile auf einen Blick
  • optimale Verbindung aus Praxisnähe und Wissenschaftlichkeit
  • Maximum an Information in einem Band
  • Detailfülle und zugleich klare Struktur

Zur Neuauflage
Die 31. Auflage berücksichtigt alle Änderungsgesetze der vergangenen Jahre. Besonders hinzuweisen ist auf folgende Gesetze:
  • 56. StrafrechtsänderungsG - Strafbarkeit nicht genehmigter Kraftfahrzeugrennen im Straßenverkehr
  • Zweites Datenschutz- Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU
  • G zur Durchführung der VO (EU) 2017/1939 des Rates vom 12. 10. 2017 zur Durchführung einer verstärkten Zusammenarbeit zur Errichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft
  • 59. G zur Änd. des StGB - Verbesserung des Persönlichkeitsschutzes bei Bildaufnahmen
  • G zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche
  • G zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität
  • G zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder
  • G zur Änd. des StGB - effektivere Bekämpfung von Nachstellungen und bessere Erfassung des Cyberstalkings sowie Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes gegen Zwangsprostitution
  • G zur Änd. des Anti-Doping-G
  • G zur Änd. des StGB - Strafbarkeit des Betreibens krimineller Handelsplattformen im Internet
  • G zur Änd. des StGB - Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes gegen sogenannte Feindeslisten, Strafbarkeit der Verbreitung und des Besitzes von Anleitungen zu sexuellem Missbrauch von Kindern und Verbesserung der Bekämpfung verhetzender Inhalte sowie Bekämpfung von Propagandamitteln und Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen
  • G zur Überarbeitung des Sanktionenrechts - Ersatzfreiheitsstrafe, Strafzumessung, Auflagen und Weisungen sowie Unterbringung in einer Entziehungsanstalt
  • CannabisG
  • G zur Änd. des StGB - Strafbarkeit der unzulässigen Interessenwahrnehmung
  • G zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts
Die neueste Literatur und Rechtsprechung sind umfassend eingearbeitet. Das Werk befindet sich auf dem Bearbeitungsstand Sommer 2024.

Zielgruppe
Für Studierende, Referendarinnen und Referendare, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. April 2025
Sprache
deutsch
Auflage
31., neu bearbeitete Auflage
Seitenanzahl
3608
Autor/Autorin
Walter Perron, Detlev Sternberg-Lieben, Jörg Eisele, Bernd Hecker, Jörg Kinzig
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
2534 g
Größe (L/B/H)
244/172/82 mm
ISBN
9783406809866

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Tübinger Kommentar Strafgesetzbuch. StGB" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Walter Perron, Detlev Sternberg-Lieben, Jörg Eisele, Bernd Hecker, Jörg Kinzig: Tübinger Kommentar Strafgesetzbuch. StGB bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.