Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Graffiti - eine Herausforderung für das Strafrecht | Wan-Tae Kim
Produktbild: Graffiti - eine Herausforderung für das Strafrecht | Wan-Tae Kim

Graffiti - eine Herausforderung für das Strafrecht

Zugleich eine kritische Würdigung des Tatbestands der Sachbeschädigung

(0 Bewertungen)15
634 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
63,35 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Mi, 24.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Studie zum Tatbestand der Sachbeschädigung durch Graffiti stellt sich den durch die Gesetzesänderung von 2005 geschaffenen Problemen. Sie beweist methodologische und strafrechtstheoretische Kenntnisse für die Fortentwicklung der tatbestandlichen Voraussetzungen der §§ 303, 304 StGB zur Strafbarkeit und Straflosigkeit von Graffiti-Aktionen.
Die Arbeit gibt eine Antwort auf die Frage, ob mit den Neuregelungen von 2005 die Strafbarkeitsgrenzen bei Spray-Attacken zukunftsweisend in eine neue Richtung gelenkt werden können. Zugleich werden

303 Abs. 2 und 304 Abs. 2 StGB von 2005 eingehend analysiert und auf rechtsstaatlicher und verfassungsrechtlicher Grundlage nach Art. 103 Abs. 2 GG eingehend gewürdigt. Die Untersuchung ist damit nicht nur strafrechtsdogmatisch, sondern auch kriminalpolitisch von erheblicher Bedeutung. Sie beweist eine besondere methodologische Begründung für die Fortentwicklung des Rechts vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels. Wegen mangelnder Objektivierbarkeit der

303 Abs. 2 und 304 Abs. 2 StGB schlägt der Autor einen eigenen Gesetzesentwurf vor.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Graffiti als kriminologisches Phänomen Der strafrechtliche Umgang mit Graffitis Überprüfung der §§ 303 Abs. 2 und 304 Abs. 2 StGB Kriminalpolitische Bewertung der Graffitigesetzgebung Gesetzesentwurf des Verfassers zur Reform des Straftatbestands auf vergleichender Rechtslage in Südkorea, Italien, Österreich und Schweiz.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Oktober 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
202
Reihe
Europäische Hochschulschriften Recht
Autor/Autorin
Wan-Tae Kim
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
380 g
Größe (L/B/H)
216/153/15 mm
ISBN
9783631647622

Portrait

Wan-Tae Kim

Wan-Tae Kim, Dr. jur. der Universität Frankfurt am Main, Legum Magister (LL. M.) der Universität Bielefeld; Vorbereitung beim Landgericht Kassel zur Ersten juristischen Staatsprüfung an der Universität Marburg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Graffiti - eine Herausforderung für das Strafrecht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wan-Tae Kim: Graffiti - eine Herausforderung für das Strafrecht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.