Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Wischera | Warlam Schalamow
Produktbild: Wischera | Warlam Schalamow

Wischera

Erzählungen aus Kolyma 6 - Antiroman

(0 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Mo, 13.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Am 19. Februar 1929 wurde ich verhaftet. In diesem Tag und dieser Stunde sehe ich den Beginn meines gesellschaftlichen Lebens - die erste wahre Prüfung unter harten Bedingungen. « Warlam Schalamow ist noch keine 22 Jahre alt, entschlossen, sein Leben in den Dienst seiner politischen Ideale zu stellen, als er verhaftet wird und im Butyrka-Gefängnis anderthalb Monate in einer Einzelzelle verbringen muss. Wischera sind die von Schalamow als 'Antiroman' bezeichneten Erinnerungen an seine erste Verhaftung und an das Zwangsarbeitslager am Fluss Wischera im Nordural, in dem er drei Jahre verbrachte. Es sind die 'Lehrjahre' eines Schriftstellers, der wie kein anderer das stalinistische Lagersystem mit literarischen Mitteln darstellte. Neben den Erzählungen aus Kolyma belegt vor allem dieses unvollendet gebliebene autobiografische Buch seine prinzipielle Zurückweisung der Romanform nach den Erfahrungen des 20. Jahrhunderts und seine Suche nach neuen Möglichkeiten des Prosaschreibens.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Februar 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
270
Reihe
Erzählungen aus Kolyma, 6
Autor/Autorin
Warlam Schalamow
Herausgegeben von
Franziska Thun-Hohenstein
Übersetzung
Gabriele Leupold
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
409 g
Größe (L/B/H)
210/134/25 mm
Sonstiges
Lesebändchen
ISBN
9783957572561

Portrait

Warlam Schalamow

Warlam Schalamow, 1907 im nordrussischen Wologda als Sohn eines orthodoxen Geistlichen geboren, studierte zunächst sowjetisches Recht in Moskau. Nach seiner Verhaftung wegen »konterrevolutionärer Agitation« wurde er zu Lagerhaft im Ural verurteilt und in die Kolyma-Region um den gleichnamigen Fluss im Nordosten Sibiriens deportiert. 1956 kehrte er nach Moskau zurück, wo er 1982 starb. Bei Matthes & Seitz Berlin erscheint eine Ausgabe seiner Werke in Einzelbänden.

Gabriele Leupold, 1954 geboren, übersetzte u. a. Ossip Mandelstam, Michail Bachtin, Boris Pasternak, Andrej Platonow und die Werke von Warlam Schalamow. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Paul-Celan-Preis, den Johann-Heinrich-Voß-Preis, den Hieronymus-Ring und den Jane Scatcherd-Übersetzerpreis 2018 der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung.

Franziska Thun-Hohenstein,


1951 geboren, studierte russische Sprache und Literatur in Moskau. Sie ist senior-fellow am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin und ist seit 2007 Herausgeberin der Warlam-Schalamow-Werkausgabe bei Matthes & Seitz Berlin.


Pressestimmen

»Zugleich sind in seinen Stil meisterhafter Lakonie Grundaussagen über das Leben, das heißt das Lager, eingeflochten, oft abrupt die Ebenen wechselnd. Alles ist dem Gedächtnis abgerungen, und in einem seltenen Wechsel der Chronologie schreibt Schalamow mit einem Mal über Kolymas Bergwerke, doch der Satz bleibt unvollständig: Dass die Arbeit in der Kälte bei -60° C, dass der Hunger, die Schläge, der vielstündige Arbeitstag es war niemand da, dem ich all das erzählen konnte. [ ] Schalamow schreibt große Literatur, nicht über das Lager oder andere Ereignisse, sondern wie bei Dostojewski, wie bei Solschenizyn über das Leben. « - Bernhard Schulz, Der Tagesspiegel, Juni 2016 Bernhard Schulz, Der Tagesspiegel

»Es ist ein großes Verdienst, dass der Verlag Matthes & Seitz die Werke von Warlam Schalamow für deutsche Leser erschlossen hat. Kein anderer hat dem Lager eine so literarisch authentische Stimme gegeben. «
- Bernhard Windisch, Nürnberger Nachrichten Bernhard Windisch, Nürnberger Nachrichten

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wischera" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Warlam Schalamow: Wischera bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.