»Das Buch stellt den Menschen ins Universum und weckt Lust auf Zukunft. ( ) In jedem Kapitel dieses sorgfältig gearbeiteten Werkes spürt der Leser auf unterhaltsame, spannende und informative Weise, wie sich die Welt angesichts der Gefahren zum Guten verwandeln lässt und was Menschsein als Neuschöpfung im besten Sinne dieses Wortes bedeutet. Das Denken der Hoffnung macht dieses Buch zur Orientierung für jene, die sich im Dschungel der veröffentlichten Meinung zu verlieren drohen und nach einem Ausweg suchen. ( ) Das vorliegende Werk bietet eine grundlegende Analyse der Herausforderungen der neuen Welt mit seinen transhumanistischen Gefahren und legt durchdachte Lösungsvorschläge vor, wie eine menschfreundliche Welt aussehen könnte, die für den Einzelnen wie für die Gemeinschaft lebenswert ist, ja, ihm sein menschenwürdiges Überleben sichert, weil in ihr Mensch und Welt in ihrem Gesamtzusammenhang von Immanenz und Transzendenz in Acht genommen werden. «
Monsignore Dr. mult. Michael H. Weninger, Botschafter a. D. und ehem. Mitglied
im Päpstlichen Rat für den Interreligiösen Dialog an der vatikanischen Kurie
»Gibt es die zweite Aufklärung? Ja. Ein gelungener Versuch liegt vor den Leserinnen und Lesern dieses aufklärenden und mutigen Buches ( ) erfreulicherweise in einer Sprache, die Teenies genauso erreicht wie deren Großeltern. ( ) Ein nobelpreisverdächtiger Naturwissenschaftler, ein erfolgreicher Gründer einer börsennotierten Unternehmensgruppe und innovativ sozial Engagierte haben hier als Autoren zusammengefunden«
Dr. Uwe Matthes, Ordensmeister der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland
»Das Buch ist eine Blaupause für unsere Zukunft und insbesondere ein Leckerbissen für (junge) Menschen, die für sich den Motor einer eigenen Denkfabrik anwerfen wollen. «
Prof. Dr. Hans-Peter Meinzer, Bioinformatiker
»Das Buch leuchtet Bereiche der Menschheitsentwicklung aus, die in solchen Verflechtungen bislang nicht bekannt waren. Man staunt beim Lesen, wird zu neuem Denken angeregt und immer wieder darauf gestoßen, das große Ganze zu erfassen. Am Ende ist die Frage gerechtfertigt, ob vielleicht der nächste Entwicklungsschritt der Menschheit eine geistige Evolution sein wird. . «
Dr. Jonas Moßler, KI-Start-up-Unternehmer
»Ein bemerkenswertes Buch ( ) In ihrer Argumentation zeigen sich die Autoren als bedeutsame Denker, die den Leserinnen und Lesern Überlegungen jenseits des schon oft Gehörten präsentieren. Und es ist erfreulich zu erfahren, dass trotz technologischen Fortschritts das Menschsein erhalten bleiben kann. Ihre Argumentation basiert auf der Überzeugung, dass der Mensch einzigartig ist. ( ) Die Autoren sind mehrheitlich Freimaurer und setzen die Tradition mutiger Aufklärer und innovativer Geister fort. All das macht das Buch unbedingt empfehlenswert. «
Mannheimer Morgen / Schwetzinger Zeitung
»Für alle, die sich für eine nachhaltige, menschliche und zukunftsorientierte Gesellschaft einsetzen möchten, ist dieses Buch eine wunderbare Inspirationsquelle. Es enthält grundlegende Analysen der Herausforderungen und transhumanistischen Gefahren. Aber begleitet von spannenden Lösungsansätzen, um die Menschlichkeit in ihrer Fülle und Schönheit zu erhalten. Für mich wahnsinnig inspirierend. ( ) Dieses Werk wurde von vier sehr eindrucksvollen Autoren verfasst. Ihrer Ansicht nach hat eine neue Epoche begonnen, die die Welt so schnell verändern wird wie nie etwas zuvor. Ein inspirierendes Buch, das sich mit der Notwendigkeit eines radikalen Wandels im Denken und Handeln in unserer Gesellschaft befasst. Sei deine eigene Denkfabrik , heißt es im Untertitel, und das ist im Buch definitiv Programm. ( ) Es ist zweifelsfrei ein Buch, das zum Nachdenken anregt und neue Perspektiven eröffnet die thematische Bandbreite ist dabei beachtlich. Die Autoren präsentieren eine Vision für eine bessere Zukunft. Und sie zeigen, wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, diese Vision zu verwirklichen. Es ist klar und prägnant geschrieben. ( ) Die Autoren betonen, dass wir über traditionelle Denkmuster hinausgehen und neue Perspektiven und Lösungen entwickeln müssen. Sie präsentieren verschiedene Modelle und Beispiele, wie dies in der Praxis umgesetzt werden kann. Ein wirklich beeindruckendes Buch! «
Celine Nadolny, preisgekrönte Bloggerin und laut Forbes Wirtschaftsmagazin einflussreichste Sachbuchkritikerin Deutschlands