Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Chemisch-technisches Praktikum | Wilhelm Uphoff
Produktbild: Chemisch-technisches Praktikum | Wilhelm Uphoff

Chemisch-technisches Praktikum

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Technik stellt heute hohe Ansprüche an die Werkstoffe. Die Eigen schaften des Materials müssen genau bekannt sein und überwacht werden. Für die Stoffprüfung verwendet man sehr häufig chemische oder chemisch physikalische Methoden. Das vorliegende Buch "Chemisch-technisches Praktikum" beschreibt eine Auswahl der wichtigsten chemisch-technischen Untersuchungen. Es wendet sich vor allem an Studierende der Ingenieur schulen und ähnlicher technischer Lehranstalten und setzt Grundkenntnisse in Chemie und Stoffkunde, wie sie meistens in den ersten Semestern der genannten Schulen vermittelt werden, voraus. Das "Chemisch-technische Praktikum" ist als Arbeitsbuch gedacht. Es soll den Studierenden in die Grundlagen der Versuche einführen, ihm während des Praktikums als Versuchsvorschrift dienen und ihm die Möglichkeit geben, sich durch häusliches Studium auf die für das nächste Praktikum angekündigten Versuche vorzubereiten. Das bedeutet für den Praktikums leiter und die Studierenden eine wesentliche Entlastung, weil dadurch die meist ohnehin knapp bemessene Zeit vorwiegend für die Durchführung der Praktikumsaufgabe zur Verfügung steht. Ziel des Buches ist es weiter hin, dem Studierenden einen überblick über die chemischen Untersuchungs methoden zu geben und damit allgemein das Verständnis für die prak tischen Anwendungsmöglichkeiten chemischer Vorgänge zu wecken.

Inhaltsverzeichnis

0. Arbeitstechniken im chemischen Laboratorium. - 0. 1. Arbeitsplatz. - 0. 2. Wägen mit der Analysenwaage. - 0. 3. Geräte für die Volumenmessung. - 0. 4. Herstellen von Lösungen. - 0. 5. Ausfällen eines Niederschlages. - 0. 6. Dekantieren. - 0. 7. Filtrieren. - 0. 8. Erwärmen von Flüssigkeiten. - 0. 9. Eindampf en von Flüssigkeiten. - 0. 10. Trocknen und Glühen fester Substanzen. - 0. 11. Pflegen und Reinigen der Geräte. - 1. Untersuchung von Wasser und wäßrigen Lösungen. - 1. 1. Qualitative Analyse. - 1. 2. Säure-Base-Titration. - 1. 3. Bestimmung der Alkalitätszahl. - 1. 4. Bestimmung der freien Kohlensäure eines Wassers. - 1. 5. Bestimmung der Wasserhärte. - 1. 6. Bestimmung des Chloridgehaltes. - 1. 7. Bestimmung des Sauerstoffgehaltes. - 1. 8. Bestimmung des Sulfatgehaltes. - 1. 9. Messung des pH-Wertes. - 1. 10. Messung der elektrolytischen Leitfähigkeit. - 1. 11. Entsalzen und Enthärten von Wasser durch Ionenaustauscher. - 1. 12. Bestimmung der Radioaktivität von Wasser. - 2. Untersuchung von Metallen. - 2. 1. Qualitative Analyse von Legierungen. - 2. 2. Bestimmung von Kohlenstoff in Stahl und anderen Eisenlegierungen. - 2. 3. Bestimmung von Silicium in Stahl und Eisenlegierungen. - 2. 4. Bestimmung von Mangan in Stahl und Eisenlegierungen. - 2. 5. Thermische Analyse. - 2. 6. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer. - 2. 7. Spektralanalyse einer Legierung. - 3. Untersuchung von Ölen, Brennstoffen, Kunststoffen. - 3. 1. Messung der Viskosität. - 3. 2. Bestimmung des Flammpunktes. - 3. 3. Bestimmung des Wassergehaltes eines Öles. - 3. 4. Bestimmung der Neutralisationszahl. - 3. 5. Bestimmung des Heizwertes. - 3. 6. Untersuchung von Kunststoffen. - Wichtige chemische Elemente. - Sachwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1966
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
168
Autor/Autorin
Wilhelm Uphoff
Illustrationen
XII, 152 S. 45 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XII, 152 S. 45 Abb.
Gewicht
226 g
Größe (L/B/H)
210/148/10 mm
ISBN
9783663032168

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Chemisch-technisches Praktikum" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.