"Demokratie bedroht? Ist das nicht ein bisschen arg viel Schwarzmalerei im bunten Regenbogen-Deutschland? Wer dieses Buch gelesen hat, sieht klarer: Es ist eine Mahnung im letzten Moment!"
Claus Strunz "Die detaillierte Analyse einer Gesellschaft, deren Zeitgeist zwischen moralinsaurer Arroganz und hysterischer Überempfindlichkeit changiert. Nach der Lektüre versteht man, wie es passieren konnte, dass eine Minderheit mit religiösem Eifer ständig Toleranz predigt, aber gleichzeitig mit ihren intoleranten Ideologien die tiefe Spaltung der Gesellschaft und den wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands vorantreibt."Monika Gruber, Kabarettistin und Bestsellerautorin "Eine bis an die Zähne mit Fakten bewaffnete Streitschrift [. . .] "Der woke` Teufel wird deutlich an die Wand gemalt. [. . .] Ihre Vorwürfe sitzen."
Der Standard, 11. 11. 2023"Zana Ramadani und Peter Köpf analysieren anhand zahlreicher, teilweise surreal anmutender Beispiele, wie die meist selbst aus privilegiertem Haus stammenden Wokisten überall an Einfluss gewinnen: in Wissenschaft und Wirtschaft, in Kultur und Medien - und natürlich in den Parteien."
Emma, 10. 2023"Eine herzhafte Streitschrift über eine moralisierende Minderheit."
Leipziger Zeitung, 09. 10. 2023"Ein mutiges und wichtiges Buch, das die schweigende Mehrheit aufrütteln und ihr eine laute Stimme geben will."Jürgen Rahmig, Reutlinger General-Anzeiger, 20. 01. 2024""Woke" ist ein mutiges und wichtiges Buch, das dazu anregt, kritisch über die Auswirkungen der Wokeness auf die Gesellschaft nachzudenken und sich für eine o ene und demokratische Debatte einzusetzen. Es ist ein dringender Appell zur Wachsamkeit und zum Handeln in einer Zeit, in der die Demokratie zunehmend unter Druck gerät."Lesendglauben, 02. 03. 2024