Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Deutsche Spache und Literatur), Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Humboldt-Universitä t zu Berlin (Institut fü r Deutsche Spache und Literatur), Veranstaltung: Einfü hrung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schon der Titel dieser Arbeit verrä t, wird die Rede von der neuen Mä rchentheorie bei E. T. A. Hoffmann sein, anhand des Mä rchens der Goldene Topf . Als erstes wird der Begriff des Mä rchens allgemein definiert und analysiert; weiter werden verschiedene Beispiele aus den unterschiedlichen Lä ndern herangezogen. Danach wird die Zeit um das neue Mä rchen angeschaut. Dabei wird verglichen, ob das Mä rchen in die damalige Zeit passt oder ob es absolut den Begriffen der Epoche widerspricht. Dann wird die eigentliche Theorie erö rtert. Zum Schluß wird das neue Mä rchen als Gattungs- und Epochenproblem dargestellt, damit der Leser versteht, woran die Neuartigkeit des Mä rchen am deutlichsten hervortritt.
Von dem Autor ist zu sagen, daß diese Arbeit nicht zu groß e Kritik erfordert, denn nur wer Erfolg haben will, darf keine Angst haben, Fehler zu machen. . .