Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: PERiK. Positive Entwicklung und Resilienz im Kindergartenalltag | Michaela Ulich, Toni Mayr
Produktbild: PERiK. Positive Entwicklung und Resilienz im Kindergartenalltag | Michaela Ulich, Toni Mayr

PERiK. Positive Entwicklung und Resilienz im Kindergartenalltag

10 Beobachtungsbögen mit Begleitheft

(0 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (geheftet)
Buch (geheftet)
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Beobachtungsbögen befassen sich mit den sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern, die grundlegend sind für positive Entwicklung und Lernen. Kinder erproben diese Fähigkeiten in vielen verschiedenen Situationen, die zum Kita-Alltag gehören. Mit den Beobachtungsbogen PERIK können Sie als Fachkraft in einer Kindertageseinrichtugn die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern systematisch begleiten und unterstützen.

perik ist ein Beobachtungsbogen für die systematische Begleitung und Unterstützung der sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern. Diese ist Basis für subjektives Wohlbefinden, für die Regulation von Gefühlen, für befriedigende Beziehungen zu anderen Menschen sowie für erfolgreiches Lernen.

Der Bogen erfasst sechs Basiskompetenzen:

  • Kontaktfähigkeit
  • Selbststeuerung/Rücksichtnahme
  • Selbstbehauptung
  • Stressregulierung
  • Aufgabenorientierung
  • Explorationsfreude

Das Begleitheft enthält Hinweise zur Konzeption, Nutzung und Auswertung des Bogens sowie praktische Vorschläge für die Förderung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Juni 2006
Sprache
deutsch
Untertitel
10 Beobachtungsbögen mit Begleitheft. 2. Auflage. Mit Ringösen.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
24
Autor/Autorin
Michaela Ulich, Toni Mayr
Verlag/Hersteller
Produktart
geheftet
Gewicht
334 g
Größe (L/B/H)
295/206/13 mm
Sonstiges
Mit Ringösen
ISBN
9783451290206

Portrait

Michaela Ulich

Dr. Michaela Ulich ist wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen u. a. auf Sprachförderung in mehrsprachigen Kindergruppen und auf gezielter Beobachtung von Kindern.

Toni Mayr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "PERiK. Positive Entwicklung und Resilienz im Kindergartenalltag" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Michaela Ulich, Toni Mayr: PERiK. Positive Entwicklung und Resilienz im Kindergartenalltag bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.