Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Wissenschaft der Logik. Erster Band. Die objektive Logik. Erstes Buch. Tl.1/1 | Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Produktbild: Wissenschaft der Logik. Erster Band. Die objektive Logik. Erstes Buch. Tl.1/1 | Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Wissenschaft der Logik. Erster Band. Die objektive Logik. Erstes Buch. Tl.1/1

Das Sein (1812). Neu hrsg. v. Hans-Jürgen Gawoll. Einl. v. Friedrich Hogemann u. Walter Jaeschke

(0 Bewertungen)15
229 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
22,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 14.11. - Di, 18.11.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Logik des Seins umfasst drei Abschnitte: Bestimmtheit (Qualität), Größe (Quantität) und Maß. - Jeder Region des Logischen eignet eine bestimmte Weise dialektischer Bewegtheit. Die beiden ersten Kategorien der Logik des Seins, das Sein und das Nichts, sind nur im Meinen gesondert zu erfassen; sie sind immer schon ineinander übergegangen. Die dialektische Bewegungsform der übrigen Kategorien der Logik des Seins kennzeichnet Hegel als Übergehen. Studienausgabe mit Einleitung, Literaturverzeichnis und Personenregister auf der Grundlage der historisch-kritischen Ausgabe der Gesammelten Werke. Mit den Anmerkungen dieser Ausgabe und Übersetzungen altsprachlicher Zitate.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1999
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Reihe
Philosophische Bibliothek
Autor/Autorin
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Herausgegeben von
Hans-Jürgen Gawoll
Vorwort
Friedrich Hogemann, Walter Jaeschke
Weitere Beteiligte
Friedrich Hogemann, Walter Jaeschke
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
332 g
Größe (L/B/H)
192/123/18 mm
ISBN
9783787314379

Portrait

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Georg Friedrich Wilhelm Hegel wird 1770 in Stuttgart geboren. Die Tübinger Studienzeit erlebt er mit Hölderlin und Schelling zusammen als Stipendiat im Evangelischen Stift. Nach kurzer Hauslehrerzeit habilitiert sich Hegel 1801 in Jena und erhält dort auf Vermittlung Goethes 1805 eine Professur. Es folgen Stationen in Nürnberg als Rektor des Aegidiengymnasiums und ein Ruf an die Universität Heidelberg. Ab 1818 wirkt er dann als Nachfolger Fichtes an der Universität Berlin. Die hegelsche Philosophie gilt in ihrer umfassenden und einheitlichen Systematik als Vollendung des deutschen Idealismus. Hegel stirbt 1831 in Berlin vermutlich an einer Magenkrankheit.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wissenschaft der Logik. Erster Band. Die objektive Logik. Erstes Buch. Tl.1/1" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Wissenschaft der Logik. Erster Band. Die objektive Logik. Erstes Buch. Tl.1/1 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.