Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden | Heinrich von Kleist
Produktbild: Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden | Heinrich von Kleist

Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden

Zwiespältige Ausgabe mit aktuellen Überlegungen

(0 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
9,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 08.10. - Di, 14.10.
Versand in 4 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Ausgabe enthält Kleists Klassiker über das Entstehen von Ideen. In einer zweiten Spalte ist begleitend der Versuch zu einer zeitgenössischen Formulierung des Kleist'schen Ansatzes von Vera F. Birkenbihl gesetzt.

Produktdetails

Sprache
deutsch
Seitenanzahl
16
Reihe
16er Reihe
Autor/Autorin
Heinrich von Kleist
Kommentar
Vera F. Birkenbihl
Design
Urs van der Leyn
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
45 g
Größe (L/B/H)
208/135/9 mm
ISBN
9783929232554

Portrait

Heinrich von Kleist

Kleist wurde am 18.10.1777 in Frankfurt an der Oder geboren. Er war Soldat im Potsdamer Garderegiment, quittierte 1799 den Dienst und begann mit dem Studium der Mathematik, Physik und Philosophie. Ein Jahr später gab er das Studium auf und wurde Dichter. Am 21.11.1811 starb er am Wannsee in Potsdam, indem er gemeinsam mit seiner Freundin Selbstmord verübte.

Gerne weise ich darauf hin, daß Heinrich von Kleist der 7-fache Urgroßonkel unseres Autors Ewart Reder ist, dessen »allmähliche Erfindungen« insofern natürlich besonders empfohlen seien.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Heinrich von Kleist: Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.