Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Darstellung der Geschichte im Roman "Die Blechtrommel" von Günter Grass | Malgorzat Menczak
Produktbild: Die Darstellung der Geschichte im Roman "Die Blechtrommel" von Günter Grass | Malgorzat Menczak

Die Darstellung der Geschichte im Roman "Die Blechtrommel" von Günter Grass

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,5, Uniwersytet Marii Curie-Sk odowskiej w Lublinie (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Werk Die Blechtrommel von Günter Grass thematisiert den Nationalsozialismus. Es behandelt die Thematik des Vergessens und der Schuld. Mit dem im Jahr 1959 veröffentlichten Roman Die Blechtrommel, in dem er erstmals reale, historische Ereignisse mit seiner grotesken Bildersprache konfrontierte, fand Grass seinen Stil. Der Roman wurde zu einem erfolgreichen und umstrittenen Werk. Viele Literaturhistoriker stellen die Frage, ob Die Blechtrommel ein historischer Roman oder Zeitroman ist und ob er zum Ziel hat, die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges aufzuarbeiten? Oder dient die Darstellung der zeitgeschichtlichen Ereignissen dazu, den Figuren einen realistischen Lebenshintergrund zu geben? Die beiden Voraussetzungen sind zu eng miteinander verbunden, als dass man die Entscheidung treffen könnte. In meiner Arbeit befasse ich mich mit dem Problem der Darstellung von der Geschichte im Grass Roman Die Blechtrommel und deren Einfluss auf die damalige Gesellschaft.
Grass schilderte als einer der ersten deutschsprachigen Schriftsteller die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges und entschied sich bewusst, den historischen Kontext gegenständlich zu beschreiben. Die Bedeutung dieses Buches besteht darin, beim Leser eine Reflexion über eine mörderische und verbrecherische deutsche Vergangenheit am Beispiel alltäglicher Wirklichkeit hervorzurufen. Deswegen löste er teils begeisterte Zustimmung, teils heftige Abneigung aus. Obwohl die Anhänger des deutschen Nationalsozialismus sich mit allen Mitteln zur Wehr setzten, war Die Blechtrommel Grass Eintritt in die Weltliteratur.

Mit dem Werk Die Blechtrommel einem der stärksten Romane der Gegenwart mit den Reflexionen über die deutsche Vergangenheit klärt Grass über die schrecklichen Vorgänge des Zweiten Weltkrieges auf. Die Vorkriegs-, Kriegs- und Nachkriegsereignisse zeigt Günter Grass aus der Perspektive einer kleinbürgerlichen Hauptfigur Oskar Matzerath. Die Handlung Die Blechtrommel zeigt deutlich, wie das Schicksal des Haupthelden unverkennbar eng mit den zeitgeschichtlichen Verhältnissen und Ereignissen verknüpft ist. Das Leben von Oskar, seiner Familie und Freunde wird durch die Zeitgeschichte bestimmt d.h. das Leben eines Menschen wird durch die gesellschaftlichen, politischen, und kulturellen Umstände mitbestimmt. Grass stellt dar, wie die bürgerliche Kunst und die bürgerliche Erziehung durch den Nationalsozialismus auf den Kopf gestellt wurden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. März 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
2. Auflage.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
44
Autor/Autorin
Malgorzat Menczak
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
79 g
Größe (L/B/H)
210/148/4 mm
ISBN
9783656156468

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Darstellung der Geschichte im Roman "Die Blechtrommel" von Günter Grass" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Malgorzat Menczak: Die Darstellung der Geschichte im Roman "Die Blechtrommel" von Günter Grass bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.