Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Rationelle Energienutzung im Gartenbau | Norbert Belker, Marc Brockmann, Otto Domke, Gabriele Hack, Stefan Krusche
Produktbild: Rationelle Energienutzung im Gartenbau | Norbert Belker, Marc Brockmann, Otto Domke, Gabriele Hack, Stefan Krusche

Rationelle Energienutzung im Gartenbau

Leitfaden für die betriebliche Praxis

(0 Bewertungen)15
800 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
79,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der vorliegende Leitfaden verschafft einen Überblick über die technischen Möglichkeiten zur Energieeinsparung im Gartenbau. Bei der Vielzahl der unterschiedlichsten Betriebsstrukturen und Gegebenheiten ist es nicht möglich, ein allgemeingültiges Rezept zur optimalen Energieeinsparung zu erstellen. Vielmehr geht es darum, die Palette der Möglichkeiten zur Energieeinsparung aufzuzeigen und mittels des erarbeiteten Energiechecks eine Stärken- und Schwächenanalyse des betrieblichen Energieverbrauchs durchzuführen. Das Ziel ist es, den Betrieben einen Überblick über die Maßnahmen der rationellen Energienutzung zu verschaffen, Entscheidungshilfen anzubieten und Alternativen aufzuzeigen.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung. - 2 Besonderheiten des Gartenbaus. - 2. 1 Struktur der Branche. - 2. 2 Energieeinsatz und Energiekosten. - 2. 3 Betriebliche Kennzahlen. - 2. 4 Sonstige Rahmenbedingungen. - 2. 5 Literatur zu Kapitel 2. - 3 Praxisbeispiele. - 3. 1 Auswahl und Abgrenzung der Unternehmen. - 3. 2 Unterglasanbau. - 3. 3 Freilandanbau. - 3. 4 Literatur zu Kapitel 3. - 4 Modellbetriebe. - 4. 1 Randbedingungen. - 4. 2 Heizenergiebedarf. - 4. 3 Strombedarf. - 4. 4 Literatur zu Kapitel 4. - 5 Bewertung und Optimierung des Energieeinsatzes. - 5. 1 Pflanzenproduktion im Gewächshaus. - 5. 2 Pflanzenproduktion im Freiland. - 5. 3 Weiterverarbeitung. - 5. 4 Literatur zu Kapitel 5. - 6 Instrumente zur Unterstützung der Rationellen Energienutzung. - 6. 1 Energieorientierte Betriebsanalyse. - 6. 2 Energiemamagement. - 6. 3 Literatur zu Kapitel 6. - 7 Finanzierung. - 7. 1 Förderung mit Zuschüssen. - 7. 2 Förderung mit zinsverbilligten Darlehen. - 7. 3. Contracting. - Annhang. - Umrechnungs- und Emssionsfaktoren. - Anbauflächen und Erntemengen in der Sparte desGartenbaus. - Temperatureinstellungen zu den Modellbetrieben. - Energiechecklisten. - Adressen. - Schlagwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Februar 2012
Sprache
deutsch
Auflage
Softcover reprint of the original 1st edition 2002
Seitenanzahl
176
Autor/Autorin
Norbert Belker, Marc Brockmann, Otto Domke, Gabriele Hack, Stefan Krusche
Illustrationen
X, 161 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
X, 161 S.
Gewicht
310 g
Größe (L/B/H)
240/170/10 mm
ISBN
9783322802316

Portrait

Norbert Belker

Technikberatung für den Produktionsgartenbau bei den Landwirtschaftskammern in NRW

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rationelle Energienutzung im Gartenbau" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Norbert Belker, Marc Brockmann, Otto Domke, Gabriele Hack, Stefan Krusche: Rationelle Energienutzung im Gartenbau bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.