Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das projektive Verfahren "Familie in Tieren" | Karin Susan Luther
Produktbild: Das projektive Verfahren "Familie in Tieren" | Karin Susan Luther

Das projektive Verfahren "Familie in Tieren"

Instrument (sonder)pädagogischer Anamnese?

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Do, 11.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Kinder und Jugendliche angemessen und hilfreich fördern zu können ist es wichtig, dass eine vollständige und aussagekräftige Diagnose zu Grunde liegt. Im Rahmen medizinischer, therapeutischer, aber auch pädagogischer Diagnostik ist die Anamnese die erste Möglichkeit Informationen zum biografischen Hintergrund von Kindern und Jugendlichen zu sammeln.
Diese Hausarbeit ist im Wesentlichen in zwei Teile untergliedert. So wird im ersten Teil ein Abriss gegeben, was der Begriff der Anamnese beinhaltet, weshalb sie für pädagogische Belange von Bedeutung ist, was ein Anamnesebogen umfasst und wie sie durchgeführt werden kann. Im zweiten Teil wird skizziert, wie projektive Verfahren als Instrument der Anamnese eingesetzt werden. Der letzte Teil vertieft übersichtsartig das projektive Verfahren Familie in Tieren , wie es durchgeführt und ausgewertet wird. In einem letzten Punkt werden Stärken und Schwächen des Verfahrens bezogen auf den anamnetischen Einsatz dargestellt. Um die Seitenvorgabe der Hausarbeit nicht zu überschreiten, werden die Themen lediglich übersichtsartig angerissen.
In dieser Hausarbeit wird grundsätzlich die geschlechtsneutrale Schreibweise _innen verwendet. Diese hat die Funktion, dass nicht nur Frauen, sondern auch Menschen, die sich zwischen beziehungsweise außerhalb der Zweigeschlechtlichkeit zugehörig fühlen, bedacht werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Oktober 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
Instrument (sonder)pädagogischer Anamnese?. 2. Auflage.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
20
Autor/Autorin
Karin Susan Luther
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
45 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
ISBN
9783656278429

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das projektive Verfahren "Familie in Tieren"" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Karin Susan Luther: Das projektive Verfahren "Familie in Tieren" bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.