Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Physiologie der Ehe | Honoré de Balzac
Produktbild: Physiologie der Ehe | Honoré de Balzac

Physiologie der Ehe

(0 Bewertungen)15
169 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Honoré de Balzac (1799-1850) war ein französischer Schriftsteller. In der Literaturgeschichte wird er, zusammen mit Stendhal und Flaubert, als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der rund 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus "La Comédie humaine" (dt. : "Die menschliche Komödie"), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen.

Diesem ebenso zynischen wie unterhaltsamen Handbuch für ledige Männer, das 1829 veröffentlicht wurde, verdankte Honoré de Balzac seinen Durchbruch als Schriftsteller. Es ist auch heute noch ein Vergnügen, seine Anekdoten, Analysen und Schlussfolgerungen zu lesen!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
316
Autor/Autorin
Honoré de Balzac
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
460 g
Größe (L/B/H)
210/148/22 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783958702639

Portrait

Honoré de Balzac

Honoré de Balzac (1799-1850): Der französische Schriftsteller gilt als Begründer des soziologischen Realismus. Mit seinem Hauptwerk, dem unvollendeten Zyklus 'La Comédie Humaine' versucht er in über 80 Bänden, die Gesellschaft seiner Zeit darzustellen. Balzac, am 20. Mai 1799 in Tours als Sohn eines Rechtsanwalts geboren, wandte sich allerdings erst nach dem Abbruch seines Jura-Studiums an der Pariser Sorbonne der Literatur zu. Zunächst verfasste er jedoch wenig erfolgreich unter verschiedenen Pseudonymen Romane. Ebenso scheiterte er als Verleger, mit seiner Druckerei ging er Bankrott. Erst sein historischer Roman 'La dernier Chouan' bringt 1829 den Durchbruch. Fünf Monate vor seinem Tod am 18. August 1850 heiratet Balzac Eveline Hanska, mit der er bereits viele Jahre Briefkontakt pflegte.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Physiologie der Ehe" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.