Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Die Macht des Mohns | Hans-Georg van Ballegooy
Weitere Ansicht: Die Macht des Mohns | Hans-Georg van Ballegooy
Produktbild: Die Macht des Mohns | Hans-Georg van Ballegooy

Die Macht des Mohns

Historischer Roman

(3 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Fr, 24.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Die Macht des Mohns" ist ein historischer Roman zur Zeit Napoleons über Geldgier, Rache und Liebe, über Freimaurer und Illuminaten, über die Poesie der Romantiker und über die Verbundenheit der Protagonisten zum Entdecker des Morphiums - ein Roman voller Spannung, Abenteuer, Romantik und Humor.

Paderborn 1804. Bei der Suche nach einem neuen Arzneistoff entdeckt der Apothekergehilfe Friedr. Wilh. Sertürner im getrockneten Milchsaft des Schlafmohns eine Substanz, der er eine außerordentliche Bedeutung beimisst. Dem Entdecker dieses später als Morphin bezeichneten Opiumextrakts bleibt jedoch die Anerkennung durch die medizinisch-pharmazeutischen Fachkreise verwehrt.
Derweil hadert nicht nur Sertürner mit seinem Schicksal. Auch für seine drei Freunde, mit denen er bei einem Selbstversuch beinahe zu Tode kommt, hält das Leben seit Kindheitstagen kein leichtes Los bereit:
Das Findelkind Ludwig wird wegen eines Erbes entführt. Der von seinen Eltern getrennt lebende Ferdinand sucht bei der Bewältigung seiner traumatischen Erlebnisse in der Ehe mit Agnes Halt. Die Verlobung des beim Paderborner Hofbuchdrucker ausgebildeten Ernst mit Agnes' Zwillingsschwester Elsbeth zerbricht an den Emanzipationsbestrebungen der Braut, nachdem beide in Berlin die in den literarischen Salons gepflegte Poesie der Romantiker kennengelernt haben.
Die Macht des Mohns erleben die Freunde bei dramatischen Ereignissen mit tragischem Ausgang, als sie Ludwigs Adoptiveltern bis ins Frankenland verfolgen, weil diese als Mitglieder des Illuminatenordens an dem Verschwinden der Aachener Kleinodien aus dem Paderborner Kapuzinerkloster beteiligt zu sein scheinen.
In Hameln geraten die Freunde an einen rachsüchtigen Magistratssohn sowie an einen zwielichtigen Oberst. Dieser ist Befehlshaber in der zunehmend verhassten napoleonischen Grande Armée, die erst bei Waterloo entscheidend geschlagen werden kann. Auch dort entfalten die Stoffe des Mohns einmal mehr ihre vielfältige, jedoch nicht immer wünschenswerte Wirkung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Oktober 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
424
Autor/Autorin
Hans-Georg van Ballegooy
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
671 g
Größe (L/B/H)
220/155/27 mm
ISBN
9783842357976

Portrait

Hans-Georg van Ballegooy

Hans-Georg van Ballegooy:

Hans-Georg van Ballegooy, Jahrgang 1957, studierte Germanistik, Theologie und Pädagogik in Münster/Westf. Nach seiner Ausbildung zum Gymnasiallehrer war er im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit für ein weltweit engagiertes Hilfswerk aktiv. Gegenwärtig ist er als Therapeut in einer Neurologischen Klinik tätig.

Der Hobby-Autor ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Sein Wohnort in der Nähe der Stadt Hameln/Weserbergland - in der vor rund 200 Jahren der Morphium-Entdecker F. W. Sertürner etliche Jahre seines Lebens verbrachte - sowie die Romane von A. Schacht, S. Ebert, R. Dübell, R. Günther u. a. inspirierten den Autor, einen historischen Roman zu schreiben, der zur Zeit Napoleons spielt.

Ohne sich auf die Schlachtengetümmel jener Zeit zu fokussieren, gibt der Autor in unterhaltsamer Form Impulse, um über Werte, Normen und menschliches Verhalten nachzudenken. Dabei lässt er Spannung, Romantik und Humor nicht zu kurz kommen.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von Hamelenser am 27.12.2016

Ein Muss für alle Romanliebhaber mit geschichtlichen Interessen - nicht nur für

Sympathische Protagonisten, gut recherchierte Inhalte, Handlungen glaubhaft gestaltet, sprachlich sehr ansprechend! Mich hat das Buch überzeugt! Dabei sind in der Fiktion sogar eine Reihe historischer Figuren eingebaut, die Anfang des 19. Jahrhunderts in Hameln gewirkt haben: Die Apotheker Sertürner und Westrumb, der Dichter Chamisso, der Gründer des Ohrbergparks, Bürger Hamelns und bekannte Militärs ihrer Zeit. Sogar die Vorfahren des Gründers der heutigen Deister-Weser-Zeitung kann man in einer Nebenrolle entdecken. Das Dargebotene sollten sich insbesondere Hamelner Zeitgenossen nicht entgehen lassen!
Hans-Georg van Ballegooy: Die Macht des Mohns bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.