Hans-Georg van Ballegooy:
Hans-Georg van Ballegooy, Jahrgang 1957, studierte Germanistik, Theologie und Pädagogik in Münster/Westf. Nach seiner Ausbildung zum Gymnasiallehrer war er im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit für ein weltweit engagiertes Hilfswerk aktiv. Gegenwärtig ist er als Therapeut in einer Neurologischen Klinik tätig.
Der Hobby-Autor ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
Sein Wohnort in der Nähe der Stadt Hameln/Weserbergland - in der vor rund 200 Jahren der Morphium-Entdecker F. W. Sertürner etliche Jahre seines Lebens verbrachte - sowie die Romane von A. Schacht, S. Ebert, R. Dübell, R. Günther u. a. inspirierten den Autor, einen historischen Roman zu schreiben, der zur Zeit Napoleons spielt.
Ohne sich auf die Schlachtengetümmel jener Zeit zu fokussieren, gibt der Autor in unterhaltsamer Form Impulse, um über Werte, Normen und menschliches Verhalten nachzudenken. Dabei lässt er Spannung, Romantik und Humor nicht zu kurz kommen.