Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lufthansa City Guide - London | Marianne von Waldenfels
Produktbild: Lufthansa City Guide - London | Marianne von Waldenfels
-53%7

Lufthansa City Guide - London

Durch die Stadt mit Insidern wie Yotam Ottolenghi, Chelsy Davy und Jasper Conran

(0 Bewertungen)15
85 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
Statt18,00 €
Preisbindung vom Verlag aufgehoben
Jetzt nur7
8,49 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Big Ben, London Eye oder Buckingham Palace kennt jeder. Doch wo pulsiert die Stadt, wo ist das urige und quirlige London zu finden? Wo treffen sich die Locals und Insider? Auf verschiedenen Touren durch die hippsten Viertel der Stadt, fu hren Star-Koch Yotam Ottolenghi, It-Girl Chelsy Davy oder Designer Jasper Conran. Die besten Hotels der Stadt kennen natu rlich die Rocco Forte-Hotelerbinnen Lydia und Irene Forte. Die verschiedenen Routen durch die Viertel der Stadt sind von jeweils einem Paten aus der Kunst- oder Modewelt aufbereitet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. April 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
Durch die Stadt mit Insidern wie Yotam Ottolenghi, Chelsy Davy und Jasper Conran.
Seitenanzahl
128
Reihe
Lufthansa City Guide
Autor/Autorin
Marianne von Waldenfels
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
375 g
Größe (L/B/H)
15/155/216 mm
ISBN
9783766723932

Portrait

Marianne von Waldenfels

Marianne von Waldenfels ist Journalistin und Autorin und lebt in Mu nchen. Nach ihrem Volontariat an der Axel-Springer-Akademie und Stationen bei Gruner & Jahr und ProSieben war sie die letzten neun Jahre stellvertretende Chefredakteurin der Zeitschrift Instyle. Zusammen mit Jennifer Dixon hat sie 2018 im Callwey Verlag das Modebuch "Wir lieben Vintage" veröffentlicht.

Pressestimmen

Besprechung vom 13.06.2019

Von traditionell bis trendy

Bereits das Titelbild verrät die Retro-Sehnsucht der neuen Reihe "City Guides": Den London-Führer ziert die rote Telefonzelle vom Typ K2, den "Kiosk No. 2" nach dem Entwurf des Architekten Giles Gilbert Scott von 1924, von dem es im Jahre der Privatisierung von British Telecom, 1982, noch 77000 Exemplare gab, die Nachfolger, bis zum Verwechseln ähnlich, dabei eingerechnet. Heute dienen sie als Bücherkisten, Defibrillatorenboxen, als Galerie und Flipchart für die Klebezettel der örtlichen Prostituierten - und als Reklame für die Stadt, aus der sie fast verschwunden sind. So hat denn auch die Titelseite dieses Buches ihre rotlackierte Box - und etliche folgen neben tradtionellen Tea Pots und Scones auf den Vorsatzblättern. Dafür ist die Autorin bei den Texten auf der Höhe der Zeit, zumindest ungefähr: Sie hat sich zehn Persönlichkeiten ausgesucht, vom Starkoch bis zum It-Girl, vom Modeschöpfer und Designer Jasper Conran bis zum Beatles-Schneider Edward Sexton, dem Lehrherrn von Stella McCartney, und befragt sie jeweils nach ihren Lieblingsvierteln und Lieblingsadressen. Und so besteht auch dieser neue Cicerone, wie old-fashioned er sich auch gibt, zu einem größeren Teil aus Adressen. Die freilich sind erlesen wie die Buchempfehlungen ("Oliver Twist" und "Sherlock Holmes"), zwischen denen sich das Filmporträt Paul Raymonds, des Immobilien- und Pornokönigs von Soho, schon fast wie gegenwärtig ausnimmt. Dabei ist sein "Swinging London" schon um die zweimal twenty years ago. Das liebevolle, pointierte London-Bild hat neun Kapitel, die fein durch wechselnden Farbschnitt in Terracotta und Salbei gegliedert und vermutlich nach Bedeutung ihrer Viertel für die Kunst des Lebens angeordnet sind: von Notting Hill und Kensington, von Chelsea und von Mayfair im Westen bis zum Szeneviertel East End, gewissermaßen von "traditional" bis "trendy" - daneben aber hat es Lücken, die nicht allesamt mutig zu nennen sind. Dass der Trafalgar Square nicht vorkommt, die Fleet Street nicht, der Tower mit vier Sätzen und die Oxford Street nur beiläufig in einem, wiegt am Ende weniger, als dass hier die Millionenstadt als Ganzes fehlt. Neun große Puzzleteilen liegen reichlich unverbunden da, wenn man entdeckt hat, dass dem schmucken Werk doch vieles fehlt, was sonst dem London-Neuling erste Übersicht verschafft: ein Stadtplan etwa oder ein Register.

mbe

"London" von Marianne von Waldenfels. Erschienen in der Reihe: "Lufthansa City Guide". Callwey Verlag, München 2019. 128 Seiten, zahlreiche Abbildungen, neun Karten. Gebunden.

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lufthansa City Guide - London" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marianne von Waldenfels: Lufthansa City Guide - London bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.