Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Spieler | Fjodor Dostojewski
Produktbild: Der Spieler | Fjodor Dostojewski
(287 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dostojewskis Geschichte um Glücksspieler im fiktiven Kurort Roulettenburg und eine unerfüllte Liebe.
Der junge Alexej Iwanowitsch ist Hauslehrer einer russischen Generalsfamilie, die in einem vornehmen Hotel im fiktiven Kurort Roulettenburg einquartiert ist. Man lebt auf großem Fuß, trotz finanzieller Misere, dem Glücksspiel zugeneigt und in der überzeugten Erwartung eines großen Wurfs. Iwanowitsch, der in die Generalstochter Polina verliebt ist, ohne sich deren Gegenliebe gewiss zu sein, bemüht sich darum, am Spieltisch dringend benötigte Barmittel zu beschaffen. "Der Spieler" trägt autobiographische Züge, Dostojewski, der selber dem Glücksspiel verfallen war, beschreibt detailliert die Tragik dieser Sucht, während er zugleich eine unerfüllte Liebe verarbeitet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. März 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Empfohlen von 1 bis 99 Jahren.
Seitenanzahl
244
Altersempfehlung
von 1 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Fjodor Dostojewski
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
246 g
Größe (L/B/H)
190/125/14 mm
ISBN
9783750295773

Portrait

Fjodor Dostojewski

Fjodor Michailowitsch Dostojewski, geboren am 11. November 1821 in Moskau, gestorben am 09. Februar 1881 in Petersburg, war ein russischer Schriftsteller. Er besuchte von 1838 bis 1843 die Ingenieurschule der Petersburger Militärakademie, wo er Technik sowie französische und russische Literatur studierte. Schon sein erster Roman, Arme Leute (1846), wurde ein enormer Erfolg. Wegen revolutionärer Tätigkeit verhaftete man ihn 1849 und verurteilt ihn zum Tode. Die Hinrichtung wurde jedoch als Scheinhinrichtung inszeniert und kurz vor der Erschießung eine Begnadigung des Zaren verlautbart. Stattdessen wurde er nach Sibirien zu Zwangsarbeit in Festungshaft gesandt. Zu seinen wichtigsten Werken zählen Schuld und Sühne (1866), Der Idiot (1869) und Die Brüder Karamasow (1880).

Bewertungen

Durchschnitt
287 Bewertungen
15
287 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
83
4 Sterne
130
3 Sterne
63
2 Sterne
9
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon black_cat595 am 25.03.2025
Ein mitreißendes Werk!
LovelyBooks-BewertungVon Primrose24 am 15.01.2025
Die Geschichte erläutert einige interessante Aspekte der Spielsucht, hatte jedoch sonst nicht sehr viel zu bieten.