Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Xenien | Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller
Produktbild: Xenien | Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller
(0 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 13.09. - Di, 16.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Xenien von Goethe und Schiller sind ein äußerst polemischer Angriff auf die damalige Literaturzunft, den gesamten Literaturbetrieb und die spießbürgerlichen Zeitgenossen.
Xenien (griech.), ursprünglich "Gastgeschenke", nannte der römische Dichter Martial (1. Jh. n. Chr.) das 13. Buch seiner Epigramme, die als Begleitverse zu Geschenken gedacht waren. Johann Wolfgang von Goethe übernahm diesen Titel im ironischen Sinne für Distichen, die er gemeinsam mit Friedrich Schiller verfasst hatte. Die Xenien erschienen in Schillers Musenalmanach auf das Jahr 1797. Die Xenien sind im antiken Versmaß des epigrammatischen Distichon verfasst, bestehen also aus einem Hexameter und einem Pentameter. Mit der Dichtung der Xenien begannen Goethe und Schiller im Dezember 1795. In einem Brief an Schiller am zweiten Weihnachtsfeiertag unterbreitete Goethe hierzu seine Idee. Schiller antwortete drei Tage später hocherfreut: "Der Gedanke mit den Xenien ist prächtig und muß ausgeführt werden." In der Folge schickten sich beide unentwegt neue Xenien zu.

Die Xenien sind ein äußerst polemischer Angriff auf die damalige Literaturzunft, den gesamten Literaturbetrieb und die spießbürgerlichen Zeitgenossen. Die Xenien Goethes und Schillers sind allerdings nicht nur kritisch, sondern vielmehr literaturpolitisch motiviert. Auf die Angriffe gegen beispielsweise Friedrich Nicolai, Johann Kaspar Friedrich Manso, Christoph Martin Wieland oder die Brüder Friedrich Leopold und Christian zu Stolberg-Stolberg folgte nach der Veröffentlichung im Jahre 1797 ein wahrer Xenienkampf, der sich in meist anonym verfassten Gegen-Xenien äußerte.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Juli 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
64
Altersempfehlung
von 1 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
74 g
Größe (L/B/H)
190/125/3 mm
ISBN
9783752978667

Portrait

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe war ein deutscher Dichter und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung. Goethes literarisches Werk umfasst Lyrik, Dramen, Epik, autobiografische, kunst- und literaturtheoretische sowie naturwissenschaftliche Schriften. Daneben ist sein umfangreicher Briefwechsel von literarischer Bedeutung. Goethe war Vorbereiter und wichtigster Vertreter des Sturm und Drang. Sein Roman «Die Leiden des jungen Werthers» machte ihn in Europa berühmt. Sein «Faust» errang den Ruf als die bedeutendste Schöpfung der deutschsprachigen Literatur. Im Alter wurde er auch im Ausland als Repräsentant des geistigen Deutschland angesehen.

Johann Christoph Friedrich von Schiller (1759-1805) war ein deutscher Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker, Lyriker und Essayisten. Gleich mit seinem Theaterdebüt, dem 1782 uraufgeführten Schauspiel Die Räuber, gelang Schiller ein bedeutender Beitrag zum Drama des Sturm und Drang und der Weltliteratur. Viele seiner Theaterstücke gehören zum Standardrepertoire der deutschsprachigen Theater. Seine Balladen zählen zu den bekanntesten deutschen Gedichten.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Xenien" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller: Xenien bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.