Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: ... über uns die Dächer von Rom | Jani Friese
Produktbild: ... über uns die Dächer von Rom | Jani Friese

... über uns die Dächer von Rom

Liebesroman

(69 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 18.10. - Di, 21.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sofia erfüllt sich ihren langersehnten Traum: eine Reise nach Rom. Dort lernt sie den charmanten Bildhauer Adriano kennen, der ihr nicht nur den Kopf verdreht, sondern auch ihrem verstorbenen Freund Noah zum Verwechseln ähnlich sieht.




Während ihres Urlaubs in der ewigen Stadt begegnet Sofia dem charmanten Bildhauer Adriano. Er zeigt ihre sein Rom und führt sie zu romantischen Plätzen und durch Ruinen längst vergangener Tage. Die beiden kommen sich näher, aber sein ständiges plötzliches Verschwinden und die Ähnlichkeit zu ihrem verstorbenen Freund Noah stellen Sofia vor ein Rätsel. Als auch noch unerwartet Adrianos Vater auf der Bildfläche erscheint, ist das Chaos perfekt.

Wird Sofia nun endlich herausfinden, was Adriano zu verbergen versucht?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. August 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Autor/Autorin
Jani Friese
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
368 g
Größe (L/B/H)
203/127/22 mm
ISBN
9783967140408

Bewertungen

Durchschnitt
69 Bewertungen
15
66 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
58
4 Sterne
10
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Nicola89 am 27.10.2023
Tiefgründiger als erwartet und die tollen Beschreibungen versetzen einen gleich nach Rom
LovelyBooks-BewertungVon Louise_Sountoulidis am 26.11.2022
Es war ganz sicher schicksalhafte Fügung, dass ich mich zufällig in eine Online-Lesung klickte und auf "... über uns die Dächer von Rom" von Jani Friese aufmerksam wurde. Mittlerweile habe ich das Buch gelesen. Ach nein, so kann man das nicht nennen. Ich habe es genossen, denn  die Geschichte um Sofia und Adriano ist in vielerlei Hinsicht ein absolutes Lesevergnügen!Intro:Auf Jani Friese und ihr neuestes Buch "... über uns die Dächer von Rom" bin ich durch eine Lesung der Bloggerkollegin Susi von "Susis und Francis Leseecke" aufmerksam geworden. Ich kannte die Autorin bisher nicht und war auf eine locker leichte, sommerliche Lovestory eingestellt. Doch bereits mit den ersten vorgelesenen Seiten wurde ich eines Besseren belehrt und meines Herzens beraubt. Völlig ergriffen von dem Gehörten hatte ich keine andere Wahl als dieses Buch sofort, noch während der Lesung, auf meinen Reader zu laden. Am gleichen Abend bin ich in die Geschichte eingetaucht und nur wenige Tage später völlig aufgelöst wieder ins reale Leben zurückgekehrt. Für die Rezension hat es etwas Zeit gebraucht. Ich musste mich erst einmal sortieren, mein Herz beruhigen und die durcheinandergeratenen Gedankenfäden entwirren. Tief in mir verarbeite ich noch immer, aber ich denke, dass ich nun meine Gedanken gut sortiert zu Papier bringen kann.Zur Handlung:2 Jahre nach dem dramatischen Verlust ihres Freundes Noah will Sofia endlich nach vorn blicken. Sie erfüllt sich mit der langersehnten Reise nach Rom einen großen Lebenstraum und mietet sich in einer kleinen Pension im Stadtteil "Trastevere" ein. Von hier aus kann sie nun endlich 5 wundervolle Wochen lang "Die ewige Stadt" samt ihren geschichtsträchtigen Bau- und Kunstwerken erkunden.Während eines Stadtbummels begegnet sie auf sehr spezielle Weise dem italienischen Bildhauer Adriano. Er ist charmant und sie nimmt sein Angebot, als ihr privater Stadtführer zu fungieren, an. Gemeinsam besuchen sie die touristischen Sehenswürdigkeiten, aber auch romantische, abgelegene Orte. Doch scheint mit ihm irgendetwas nicht zu stimmen, immer wieder kommt es zu Situationen, in denen er Sofia durch sein äußerst seltsames Verhalten verunsichert. Was für ein Geheimnis mag er wohl so vehement vor ihr verbergen?Die Figuren:Die Protagonisten sind wundervoll ausgearbeitet. Sie verfügen über eine sehr gelungene charakterliche und emotionale Tiefe und reagieren authentisch.Die junge Lehrerin Sofia ist emotional schwer traumatisiert und hat die Umstände von Noahs Tod noch immer nicht verarbeitet, weshalb sie ihn bis heute nicht loslassen kann. Ihre Trauer, die Wut über die damalige Hilflosigkeit und ein "nicht verzeihen können" beherrschen sie noch immer. Nur langsam gelingt es ihr, ins Leben zurückzukehren und nach vorn zu blicken.Adriano lebt in Rom und ist Bildhauer und Maler. Mit seinem unverwechselbaren italienischen Charme schleicht er sich in Sofias Gedanken und ihr Herz. Oberflächlich betrachtet mag er nur ein humorvoller, flirtender Casanova mit einem sonnigen Gemüt sein, doch steckt in ihm noch viel, viel mehr. Puh, ja, ich muss zugeben, er hat mich mit seinem ganzen Wesen tief berührt.Noah Decker und seine Mutter sind eigentlich Nebenfiguren und doch sind sie gefühlt immer gegenwärtig. Wie kleine Schatten oder Geister schweben sie durch die Geschichte und halten die Schicksalsfäden immer in den Händen.Sämtlichen Randfiguren wurde die, für ihre jeweilige Rolle, nötige Präsenz und Tiefe gegeben, sodass sie die Geschichte sehr schön abrunden.Der Schreibstil:Jani Friese hat einen ganz federleichten Schreibstil, der den Leser sofort abholt und durch die gesamte Geschichte trägt. Doch die Autorin schreibt nicht nur flüssig, sie beweist ihr Können in vielerlei Hinsicht.Bereits im Prolog gelingt es ihr, den Leser an seinen Gefühlen zu packen und einen wunden Punkt in seinem Inneren zu berühren. Im Verlauf verwebt die Autorin strahlend schöne, humorvolle und Herzklopfen verursachende Gefühle in der Geschichte und lässt sie somit zwischenzeitlich sonnig, leicht und unbeschwert wirken. Dabei verliert sie aber nie die eigentliche Thematik aus den Augen. Dies wird immer wieder mit kleinen, spannenden, Sequenzen beim Leser in Erinnerung gerufen und gipfelt schließlich in einem dramatischen, fesselnden und emotionsgeladenen Finale.Die einfühlsam und authentisch geschilderte Thematik hat mich extrem berührt, weil sie zugebenermaßen meine eigene Realität streift. Manche würden jetzt vielleicht sagen, ich wäre deshalb nicht ganz objektiv. Doch im Grunde ist es eher so, dass ich gerade deshalb vieles noch intensiver nachempfinden und die Authentizität bestätigen kann.Jani Friese hat in mir sämtliche Gefühle aus meinem Innersten hochgewirbelt. Ich habe mit ihren Figuren gelacht, wunderschöne Ausflugsmomente genossen, Herzklopfen gespürt und mit ihnen mit gefiebert. Doch an vielen Stellen musste ich auch ganz tief durchatmen. Geholfen hat es in diesen Fällen aber selten und so verschwammen schließlich die Buchstaben vor meinen Augen, weil sich die Tränen letztlich doch nicht aufhalten ließen. Selbst jetzt noch begleitet mich die Geschichte der beiden Liebenden in meinen Gedanken.Für ihre bewegende Geschichte hat Jani Friese ein beeindruckend bildhaftes Setting gezeichnet, dass beim Leser großes Fernweh weckt. Ihre Leidenschaft für Rom flutet regelrecht das  innere Auge des Lesers. Ich bin in meiner Phantasie durch Rom gewandelt, habe die einzigartigen Bauwerke bewundert, die Sonne auf meiner Haut gespürt und den Cappuccino auf der Zunge geschmeckt. Es war ein wahrer Genuss.Fazit:"... über uns die Dächer von Rom" ist ein grandioses Buch! Eine hochemotionale, spannende und bildgewaltige Liebesgeschichte mit einem sensibel verpackten, bis heute leider als Tabu deklarierten, Thema und tief bewegenden Figuren. Sofia und Adriano nehmen den Leser an die Hand und führen ihn durch ein atemberaubendes Rom. Sie legen ihrem lesenden Begleiter ihr Herz zu Füßen und lassen ihn tief in ihre Seelen blicken. Ihre Schicksalsfäden beleuchten eine wichtige Thematik, die niemanden kalt lassen sollte.Für mich ist dieses Buch ein absolutes Lesehighlight!Meine zusätzliche Empfehlung:Ich möchte jedem Leser die Widmung ans Herz legen! Sie ist eindrucksvoll und sollte  unbedingt Beachtung finden!
Jani Friese: ... über uns die Dächer von Rom bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.