Michael Moll ist ein absoluter Vollprofi was das Reisen mit dem Wohnmobil betrifft. Weit über 80 Bücher hat er bereits veröffentlicht. Von dieser Erfahrung profitiert man hier.
Sachliche und unterhaltsame Beschreibungen der Örtlichkeiten und Sehenswürdigkeiten treffen auf einen tolle professionelle Bebilderung und sollten das Bereisen der Mosel sehr gut gelingen lassen.
Über die Mosel bzw. das Moseltal gibt es an dieser Stelle eigentlich nicht viel zu sagen. Gilt das Moseltal doch als eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland, insbesondere bei Campern.
Im Buch werden neben Trier und Koblenz noch viele weitere bekannte Orte wie Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und Cochem vorgestellt. Neben bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Brückentor in Traben-Trarbach, der Burg Eltz in einem kleinen Nebental und der Reichsburg oberhalb von Cochem werden gleichfalls weniger bekannte Sehenswürdigkeiten wie der ehemalige Bundesbankbunker in Cochem erwähnt.
Insgesamt findet sich ein bunter Mix an verschiedenen Tipps für Unternehmungen entlang der Mosel, wobei das Wandern, Sightseeing und der Genuss bei Speis und Trank naturgemäß im Vordergrund stehen.
Insgesamt finden sich im Buch 15 Kurztrips.
Jeweils auf zwei bis drei Tage ausgelegt wurden die Trips entlang der Mosel aufgereiht, so lassen sich beliebig mehrere Ziele miteinander kombinieren.
Man kann die 15 Trips ebenso als eine große Tour betrachten. So kann man, je nach Bedarf, mehr als ein Wochenende an Zeit investieren.
Auch wir planen vier bis sechs Tage an der Mosel zu verweilen, was mit diesem Buch kein Problem ist. Selbst zwei Wochen oder mehr könnte man sicherlich locker bewerkstelligen.
Dem kompakten Format des Buches geschuldet sind die Texte zwar nicht besonders ausführlich, trotzdem stets informativ und aussagekräftig.
Dies sorgt für ein schnelles Auffinden der gesuchten Stellen und somit für eine gute Übersicht.
Am Ende einer vorgestellten Tour befindet sich jeweils eine Infobox, welche die wichtigsten und relevantesten informationen zu den Sehenswürdigkeiten und zu den Camping- und Stellplätzen zusammenfasst.
Insgesamt werden über 60 Camping und Stellplätze vorgestellt, immer mit einer kurzen Platzbeschreibung, welche eine gute Einschätzung ermöglicht.
Wie überhaupt die ganze Reihe, hat mir ebenfalls diese Ausgabe zur Mosel wirklich gut gefallen.