Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nanne - Eine Kindheit im 2. Weltkrieg und Jugend in der DDR | Marianne Heinrich
Produktbild: Nanne - Eine Kindheit im 2. Weltkrieg und Jugend in der DDR | Marianne Heinrich

Nanne - Eine Kindheit im 2. Weltkrieg und Jugend in der DDR

(0 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Nanne erlebt viel in ihrer Kindheit während des 2. Weltkrieges und später in der DDR, aber sie ist mutig, schlau und meistert jede Gefahr. Nanne, geboren 1934, verlebt eine unbeschwerte Kindheit in Ebersbach in Sachsen, direkt an der Grenze zur Tschechoslowakei. Viel Zeit verbringt sie beim Spielen auf dem verwilderten Grundstück ihres Wohnhauses, ihrem verwunschenen Garten. Für Nanne ist alles in ihrem Leben ein Abenteuer. Die Auswirkungen des 2. Weltkrieges bemerkt sie in dem entlegenen Ort erst spät, nämlich als 1944 die Waffen-SS in ihren verwunschenen Garten eindringt und dort ihr Lager aufschlägt. Dann sichern Wehrmachtssoldaten die Grenze und schneiden so die Lebensmittelversorgung der Ebersbacher ab. Durch eine List schafft es die nun 10-jährige Nanne, ihre Familie weiter mit Lebensmitteln zu versorgen. Sie freundet sich mit einem Soldaten an, der sie heimlich über die Grenze lässt. Nach einem Bombenangriff der Alliierten auf Dresden im Februar 1945 verschärft sich die Lage: Die Russen rücken immer näher an das südliche Sachsen und treiben Flüchtlingstrecks vor sich her. Auch Nanne, ihre Schwester und Mutter müssen im Mai 1945 fliehen und gelangen nach lebensgefährlicher Flucht ins sichere Böhmische Mittelgebirge, wo sie eine Familie aufnimmt. Nach der Rückkehr ins zerstörte Ebersbach und dem mühsamen Versuch, zur Normalität zurückzukommen, ziehen russische Soldaten als Besatzer nebenan ein. Nach anfänglicher Furcht gewöhnt man sich aneinander. Die jungen Russen sind harmlos, leiden auch unter der Situation und Freundschaften entstehen. Mittlerweile wird die DDR gegründet. Nanne fühlt sich immer mehr in ihrer Freiheit eingeschränkt. Es wächst in ihr der Entschluss, die DDR zu verlassen. Mit 16 nimmt sie an den Welt-Jugendspielen in Ostberlin teil und nutzt den Berlin-Besuch zu einem illegalen Ausflug nach West-Berlin. Sie kehrt zurück, aber nutzt Jahre später als junge Frau eine gefährliche Chance zur Flucht nach Westdeutschland.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juli 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Auflage 1.
Auflage
1
Seitenanzahl
96
Autor/Autorin
Marianne Heinrich
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
152 g
Größe (L/B/H)
210/148/8 mm
ISBN
9783347343863

Portrait

Marianne Heinrich

Marianne Heinrich wurde 1934 geboren und erlebte ihre Kindheit im beschaulichen Städtchen Ebersbach in Sachsen. Nach Kriegserlebnissen, Flucht und Rückkehr nach Ebersbach verbrachte sie ihre Ausbildungszeit zur Diätassistentin in Dresden. Zunehmend unzufrieden über die Unfreiheit in der neu gegründeten DDR floh sie 1956 nach West-Deutschland. Ihr autobiografische Erzählung "Nanne" fasst einiges Erlebte in unterhaltsamen Episoden zusammen. Marianne Heinrich hat zwei Kinder und eine Enkeltochter und lebt in Celle. Sie ist Vegetarierin, engagiert sich für Tierschutz, Nachhaltigkeit und Menschenrechte.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nanne - Eine Kindheit im 2. Weltkrieg und Jugend in der DDR" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Marianne Heinrich: Nanne - Eine Kindheit im 2. Weltkrieg und Jugend in der DDR bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.