Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Framers | Kenneth Cukier, Francis de Véricourt, Viktor Mayer-Schönberger
Produktbild: Framers | Kenneth Cukier, Francis de Véricourt, Viktor Mayer-Schönberger

Framers

Human Advantage in an Age of Technology and Turmoil

(0 Bewertungen)15
155 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
15,49 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
NOW IN PAPERBACK-The most important tool for the future of humanity. More data can't solve all our problems: this is a guide to the unique ability humans have to frame new questions and so get better results than anyone could have previously imagined.

We long thought that the best decisions are based on data and lots of it. FRAMERS is an investigation of both the limits of data-driven artificial intelligence and a user's manual for the irreplaceable ability that has enabled Homo sapiens' most enduring platforms of prosperity and happiness. Cukier, Mayer-Schönberger, and de Véricourt define exactly what is the most important thing humans will always do better than robots.

Frames are mental models of the world that we use to understand problems and to come up with new or refined solutions. As a tool, framing has always been with us. But as long as we were focused on traits like memory and reasoning that were more obviously essential to human cognition, framing didn't get much attention. Now that computers have become better at some of those cognitive tasks, framing stands out as a critical function-one that matters more than ever because it can't be handed off to the machines.

Framing means dreaming with constraints, letting your mind wander in a methodical and structured way, or wondering how old tools could be applied to new problems. FRAMERS shows how framing will not just be a way to improve how we make decisions in the era of algorithms but will be a matter of survival for humanity in the coming age of machine prosperity.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Mai 2022
Sprache
englisch
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Kenneth Cukier, Francis de Véricourt, Viktor Mayer-Schönberger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
194 g
Größe (L/B/H)
200/132/16 mm
ISBN
9780593182611

Portrait

Kenneth Cukier

Kenneth Cukier, Viktor Mayer-Schö nberger, and Francis de Vé ricourt

Pressestimmen

Although every moment of your life is filtered through your mental models, they re often invisible to you. This sharp book reveals how you can recognize the lenses that you re applying and rethink them as the world changes around you. It s an important read a steady hand for our turbulent times.
Adam Grant, #1 New York Times bestselling author of Think Again

A tightly written prescription for smart thinking . . . A bold call to reinject pluralism and progressive human values into a decision-making process dominated by algorithms or gut instinct.
The Financial Times

A paean to cognitive agility and the elasticity of the imagination . . . Convincingly, Framers is a plea for diversity in all its forms. It argues for the importance of frame pluralism, in which ideas can compete vigorously yet still share space.
The Economist


The book is stuffed full of examples of how some frames are more effective than others, and how amending a frame, or adopting a new one, can lead to scientific, economic, and emotional breakthroughs. . . . Cukier and his co-authors have a more ambitious project than Kahneman and Harari. They don t want to just point out how powerfully we are influenced by our perspectives and prejudices our frames. They want to show us that these frames are tools, and that we can optimise their use. And we can change them when they become obsolete or misleading.
Calum Chace, Forbes

Framers provides an exciting intellectual tour of how people throughout history have developed mental models that have advanced human progress. It assembles research to support the idea that a diversity of backgrounds and viewpoints leads to better outcomes. And the book suggests tactics that we all can use to get better at framing problems, something especially useful in this moment of change.
ResetWork. co

A fascinating look at what makes humans special in the age of algorithms and how people can improve the way they think to stay ahead of the machine.
Mustafa Suleyman, cofounder of DeepMind and vice-president at Google

Framers provides insight into how we can all nurture more of a beginner s mind and manifest breakthrough ideas for building a better future.
Marc Benioff, chairman and CEO of Salesforce

A great book filled with fresh perspectives to help us out during the rise of AI so we can usher in the Age of Humanity.
will. i. am, musician and entrepreneur

Framers is packed with big ideas, great stories, values and verve that make it a delight to read. It will certainly change how you think and might just change the world too.
Annie Duke, bestselling author of Thinking in Bets

Framers brilliantly shows that mental models are at the heart of creativity, critical thinking, and innovation, and how we can get better at it to solve our toughest business and social challenges.
Aaron Levie, CEO of Box

A captivating read. Framers will transform the way you think.
Marissa King, professor at Yale School of Management and author of Social Chemistry

Wonderfully stimulating . . . It will teach you to see around corners."
Tim Harford, Financial Times columnist and author of The Data Detective

Frankfurter Allgemeine Zeitung - RezensionBesprechung vom 24.05.2022

Ein Spiel mit Perspektiven
Ein Band über die guten Seiten des Framings

Der Begriff "Framing" hat im politischen Diskurs längst Antonio Gramscis gute alte "Hegemonie" abgelöst. Im internetbasierten Alltag bedeutet er umgangssprachlich meistens, dass die Social-Media- und Influencer-Truppen einer Partei oder Organisation es geschafft haben, eine bestimmte Sicht auf ein neues Phänomen durchzusetzen und diese Perspektive in der Debatte zu verfestigen - oder sie blitzschnell zu ihren Gunsten zu verschieben, wenn sie nicht mehr funktioniert.

Sozialwissenschaftler würden zum Thema Framing auf die Arbeiten von Daniel Kahneman und Amos Twersky verweisen: Setzt man Probanden verschiedenen Darstellungen desselben Gegenstands aus, werden diese bestimmen, wie man sich dem Thema gegenüber verhält. Der Begriff des Framings hat derzeit eher einen schlechten Ruf, er erinnert an Trickstertum und Manipulation. Die Autoren des vorliegenden Buchs, der Journalist Kenneth Cukier, der österreichische Jurist Viktor Mayer-Schönberger und der französische Informatiker Francis de Véricourt, wollen das ändern. "Framing" ist für sie eine kreative Methode zur Problemlösung: "Framing ist nach unserem Verständnis nicht, in welchem Licht etwas erscheint", heißt es mit Blick auf Kahneman und Twersky, "für uns steht 'Framing' vielmehr für die bewusste Verwendung gedanklicher Modelle, um mehr und alternative Entscheidungsmöglichkeiten zu erkennen."

Den Autoren geht es um das Spiel mit Perspektiven. So stellen sie einen Satz von Regeln auf, der allerdings nicht der Kreativität als Selbstzweck verpflichtet ist, wie etwa die scheinbar sinnlosen Handlungsanweisungen von regelbasierten Kunstavantgardegruppen wie Oulipo oder Fluxus. Tatsächliche Probleme in Forschung, Planung und Verwaltung sollen von den "Framern" bewältigt werden können. So gestehen sie dem "kontrafaktischen Denken", also der Phantasie, eine wichtige Rolle in ihrem Prozess zu, aber dieses soll durch Bedingungen wie Konsistenz in Wahrnehmung und Handeln sowie ein genaues Bewusstsein für Kausalitäten ausbalanciert werden.

"Out of the box" zu denken sei nicht genug, so die Autoren, es gelte vielmehr, die real existierenden Beschränkungen produktiv zu machen. Es sei aber ebenso wichtig, die materiellen und politischen Bedingungen für kreative Arbeit zu sichern. Die Arbeit der "Framers" werde derzeit von populistischen "Emotionalisten" der Trump-Schule genauso bedroht wie von Vertretern falsch verstandener "künstlicher Intelligenz", die den Computern die Macht überlassen wollten.

Entscheidungsfähigkeit sei eine grundlegende menschliche Eigenschaft, die durch die Framing-Handlungsvorschläge gestärkt werden solle. Dabei ist Cukier und seinen Kollegen keine Technikfeindlichkeit vorzuwerfen. Viele Beispiele für kompetente Problemlösung durch "Framing" haben eine technische Komponente, ein Fall beschreibt den Einsatz von maschinellem Lernen in der Arzneimittelproduktion. Die Technik ist in "Framers" eher Servolenkung als Autopilot, der Mensch sitzt immer hinterm Steuer und gibt die Richtung vor.

"Framers" ist zuallererst ein Management-Buch, aber auch eine Art Manifest einer bedrohten gesellschaftlichen Mitte und des liberalen Pluralismus. Der letzte Vorschlag der Autoren lautet: "Lehnen Sie alles ab, was sich als einzig gültiger Frame zur Erfassung der gesamten Wirklichkeit geriert." Die Autoren unterstreichen die Nähe ihres Denkens zu dem der amerikanischen Politologin Judith Shklar: Menschen müssten angstfrei entscheiden und handeln können.

Das Problem von "Framers" ist nicht der Inhalt, sondern der Titel und die Terminologie. "Framing" ist in den Sozialwissenschaften schon als Begriff prominent besetzt, und jemand, der nach dem wahrnehmungspsychologischen Konzept von Kahneman und Twersky sucht, wird von dem vorliegenden Werk eher enttäuscht sein. Die Autoren greifen durchaus auf Kahnemans Arbeiten zurück, erweitern aber die Bedeutung des Framing-Begriffs in mehreren Dimensionen, sodass es klüger gewesen wäre, für das neue "Framing" als erweiterte Entscheidungstechnik einen anderen zu erfinden, das Ganze gewissermaßen neu zu framen. GÜNTER HACK

K. Cukier, V. Mayer-Schönberger und F. de Véricourt: "Framers". Wie wir bessere Entscheidungen

treffen und warum uns Maschinen um diese Stärke immer beneiden werden.

Redline Verlag, München 2022. 272 S., geb.

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Framers" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.