Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Package: Jander/Blasius, Anorganische Chemie I (19.A.) + II (18.A.) | Eberhard Schweda
Produktbild: Package: Jander/Blasius, Anorganische Chemie I (19.A.) + II (18.A.) | Eberhard Schweda

Package: Jander/Blasius, Anorganische Chemie I (19.A.) + II (18.A.)

Theoretische Grundlagen und Qualitative Analyse / Quantitative Analyse und Präparate

(0 Bewertungen)15
800 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
80,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Klassiker - moderner denn je! Mit diesen über Jahrzehnte bewährten Lehrbüchern der Anorganischen Chemie haben bereits Hunderttausende von Studenten ihre Chemieprüfungen und Praktika erfolgreich gemeistert. Inhalte und Didaktik haben sich über Generationen bewährt, werden aber mit jeder Auflage weiterentwickelt und aktualisiert und um die modernsten Methoden ergänzt. Band I und Band II zusammen sind vier Bücher in einem und ideal geeignet, den gesamten Bachelor-Studiengang im Fach Anorganische Chemie zu begleiten. Band I, der "Rote Jander", behandelt sämtliche theoretischen Inhalte der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Im zweiten Teil finden sich die Eigenschaften der Elemente, wichtige Reaktionen und die Einzelnachweise der Metalle und Nichtmetalle sowie der Trennungsgang:Theoretische Grundlagen Chemische Grundgesetze / Aufbau der Atome und Periodensystem / Chemische Bindung / Chemie der wässrigen Lösungen und Ionenlehre / Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz / Säuren und Basen / Löslichkeitsprodukt und Löslichkeit / Oxidation/Reduktion und Elektrochemie / Stöchiometrie und Wertigkeitsbegriff / Komplexchemie und Chelatliganden / Kolloide und Grenzflächen / NomenklaturQualitative Analyse Geräte und Arbeitstechniken / Papierchromatographie / Metalle, Nichtmetalle und ihre Verbindungen / Elementsteckbriefe und EinzelnachweiseSystematischer Gang der Analyse & Trennungsgänge Vorproben / Lösen und Aufschließen / Nachweis der Kationen und Anionen / Allgemeine Kationen- und AnionentrennungsgängeÜbungsaufgaben mit Lösungen sowie detaillierte Fotos von Nachweisreaktionen und Kristallbilder zum Überprüfen und Vergleichen im Labor erhöhen den praktischen Nutzen. Band II, der "Blaue Jander", erklärt die Methoden der Quantitativen Analyse und enthält die wichtigsten Synthesemethoden sowie weit über 100 Arbeitsvorschriften der Präparativen Chemie:Quantitative Analyse Trennmethoden, Bestimmungsverfahren und Arbeitsgeräte / Gravimetrische und Titrimetrische Verfahren / Elektroanalytische und Optische Methoden / Gasanalyse / Materialkontrolle technischer ProduktePräparative Chemie Geräte und Arbeitstechniken / Synthesevorschriften für Gase, Metalle, Oxide, Peroxoverbindungen, Sulfide, Nitride, Säuren und Basen, Salze, Kovalente Verbindungen, Ester, Alkohole, Ether, Aromaten, Komplexverbindungen, Metallorganische Verbindungen, Kolloide und Nanomaterialien. Neu in dieser Auflage: Eine Einführung in alle wichtigen Methoden der Spektroskopie und der Beugung. Kapitel zu Sicherheit und Entsorgung sowie ein umfangreicher Anhang mit vielen Tabellen runden die Bücher ab. Jedem Buch liegt ein innovativer "Taschenfalter" bei. Das handlich gefaltete Poster für die Kitteltasche enthält ein Übersichtsschema des Trennungsgangs, ein Periodensystem mit wichtigen Daten zu allen chemischen Elementen und eine Formelsammlung.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. November 2021
Sprache
deutsch
Auflage
völlig neu bearbeitete Auflage
Seitenanzahl
1078
Autor/Autorin
Eberhard Schweda
Illustrationen
434 farbige Abbildungen, 147 farbige Tabellen, 309 Formeln, inkl. Faltposter mit Trennungsgang, Peri
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
434 farbige Abbildungen, 147 farbige Tabellen, 309 Formeln, inkl. Faltposter mit Trennungsgang, Peri
Gewicht
2120 g
Größe (L/B/H)
245/177/57 mm
ISBN
9783777631868

Portrait

Eberhard Schweda

Eberhard Schweda (geb. 1950) studierte Chemie an der Universität Tübingen und promovierte 1981 im Fach Anorganische Chemie. Danach folgten Auslandsaufenthalte an der University of Sussex (1982) und der Arizona State University (1985 1987). Er hat sich 1992 in Tübingen habilitiert und wurde 1996 zum Professor ernannt, seit 2015 befindet er sich im Ruhestand. Sein Arbeitsgebiet ist die Anorganische Festkörperchemie. Das Interesse an der Tübinger Chemie bezieht sich aber auch auf die geschichtliche Entwicklung ihrer Institute und Gebäude.

Pressestimmen

"Die Klassiker - moderner denn je! Die über die Jahrzehnte veränderten Bedingungen in allen Studiengängen mit chemischen Inhalten und Praktika können auch an Standardwerken nicht spurlos vorüber gehen. 60 Jahre nach Erscheinen der ersten Auflagen wurden die beiden Bände des 'Jander / Blasius' daher völlig neu bearbeitet und strukturiert sowie mit einem frischen, übersichtlichen und vierfarbigen Layout ausgestattet. Inhalte und Didaktik haben sich über Generationen bewährt, sind aber vollständig aktualisiert und um die modernsten Methoden ergänzt." FOGRA Dezember 2011 www. wti-frankfurt. de sowie www. genios. de 20190101

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Package: Jander/Blasius, Anorganische Chemie I (19.A.) + II (18.A.)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.