Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen | Melanie Joy
Produktbild: Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen | Melanie Joy

Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen

Eine Einführung in den Karnismus

(22 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit einem Vorwort von Yuval Noah Harari, Autor von »Eine kurze Geschichte der Menschheit«. »Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen« analysiert das, was die Sozialpsychologin Melanie Joy als Karnismus bezeichnet - also das Glaubenssystem, das die Menschen dazu bringt, bestimmte Tiere als Haustiere zu halten, sie zu verzehren oder ihr Fell zu tragen - was uns bei anderen Tieren nicht im Traum einfallen würde. Karnismus verursacht großes Tierleid und globale Ungerechtigkeit und treibt uns dazu, gegen unsere ureigenen Interessen und die Interessen anderer zu handeln, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Sich bewusst zu machen, was Karnismus ist und wie er funktioniert, ist für die persönliche Befähigung und den gesellschaftlichen Wandel von entscheidender Bedeutung, da wir dadurch in die Lage versetzt werden, unsere Lebensmittel und unseren Lifestyle freier zu wählen - denn ohne Bewusstsein gibt es keine freie Wahl.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. November 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
264
Reihe
Edition Kochen ohne Knochen
Autor/Autorin
Melanie Joy
Vorwort
Yuval Noah Harari
Weitere Beteiligte
Yuval Noah Harari
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
328 g
Größe (L/B/H)
192/128/22 mm
ISBN
9783955751753

Portrait

Melanie Joy

Melanie Joy hat in Harvard Psychologie studiert und an der Saybrook University promoviert. Ihr Forschungsgebiet umfasst vor allem die Psychologie des Essens von Tieren und den sozialen Wandel. Sie ist weithin als Vordenkerin und vor allem für ihre Pionierarbeit bei der Entwicklung ihrer Theorie des Karnismus anerkannt. Joy ist preisgekrönte Autorin von sechs Büchern und eine international anerkannte Rednerin und Coachin, die ihre Arbeit und Thesen in mehr als fünfzig Ländern auf sechs Kontinenten vorgestellt hat.

Pressestimmen

»Dr. Melanie Joys Buch ist für mich eine der wichtigsten Publikationen im Bereich der Ernährungspsychologie. Ich halte es für eine Pflichtlektüre für alle Personen, die die psychologischen Mechanismen hinter dem Fleischverzehr verstehen und diesen zum Wohle unserer Welt reformieren möchten. « Niko Rittenau

»Die wahre Leistung von Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe tragen besteht darin, dass wir auf das gestoßen werden, was wir bereits wissen. Mit Eloquenz und Augenmaß appelliert Melanie Joy an die Werte, die wir alle bereits haben, und schon immer hatten. Sie erinnert uns daran, wer wir sind. « Jonathan Safran Foer

Bewertungen

Durchschnitt
22 Bewertungen
15
22 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
6
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Natascha_W am 24.03.2021
Sozial und psychologisch erklärt, wieso wir unterscheiden zwischen Tieren zum essen und Tieren zum liebhaben.
LovelyBooks-BewertungVon Kaskaree am 09.09.2019
Ein Augenöffner und somit eine Pflichtlektüre für jeden!
Melanie Joy: Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.