2049. Entsetzt starrt Vinzent sein blutiges Spiegelbild an. Wunden, zugefügt mit den eigenen Händen, aber nicht durch eigenen Willen. Vinzent ist ein Split.
Wissenschaftlerin Lisette Bofur erforscht die Splits seit Jahren. Menschen, die organisch eine zweite Persönlichkeit ausgebildet haben - ein sogenanntes Selve. Sie glaubt daran, dass diese Entwicklung große Chancen für die Menschheit birgt. Bis sie mit dem düsteren Selve ihres Ehemannes konfrontiert wird.
Und auch Detective Nolan »Smittie« Smith hat mit den Selves zu kämpfen. Denn in den Ermittlungen zu einem Mordfall im boomenden Rotlicht-Milieu von Newbeg City verstricken sich die Schicksale gleich mehrerer Einwohner der Split-Metropole auf verhängnisvolle Weise.
Was würdest du tun, wenn ein Teil von dir zum Mörder wird?
***
"Genialer Sci-Noir-Thriller in ultramoderner Jekyll und Hyde-Welt! Das Buch hat mich sofort in den Bann gezogen und nicht mehr losgelassen!" - Ivar Leon Menger (Deutscher Autor & Regisseur)
Melanie Bottke, geboren 1986 in Schwerin, lebt nahe Hamburg und arbeitet hauptberuflich als Werbetexterin. Zudem ist sie ehemalige Buchhändlerin und leidenschaftlicher Bücherfan.
Ihren Debütroman »Auf leeren Seiten« veröffentlichte 2019 ein Bremer Kleinverlag. 2020 war sie mit Ihrem Kurz-Thriller »Das Blind Date« neben bekannten Bestsellerautorinnen und -autoren Teil der Charity-Anthologie »Identität 1142«, herausgegeben von Sebastian Fitzek im Droemer Knaur Verlag.
Mit dem Near-Future-Krimi »SELVE - Zerrissene Leben« wagt sie sich das erste Mal an eine Buchveröffentlichung im professionellen Selfpublishing und genießt dieses spannende Abenteuer.
Melanie Bottke - "Selve - Zerrissene Leben"Hast du seit längerem Kopfschmerzen? Unerklärliche Träume? Vielleicht wirst du demnächst ein Spilt, ein Mensch mit zwei Gehirnen und zwei unabhängigen Bewussseinsebenen, zwei Persönlichkeiten in einem Körper! Und du kannst nicht kontrollieren, was das andere Ich, der Selve, macht.Neubeginn City im Jahr 2049. Immer mehr Menschen sind zu Splits geworden, es gibt zahlreiche Forschungs- und Betreuungseinrichtungen für Splits. Auch der Polizeiapparat hat eine eigene Abteilung gebildet, die Selve-Patrol. Ihr Leiter ist Detective Nolan Smith, genannt Smittie, der nicht gut auf Splits zu sprechen ist. Er untersucht einen Mordfall in einem Bordell, vermutlich verübt von einem Split. Smittie hadert mit all dem technischen Schnickschnak, der mir persönlich gut gefallen würde. Mitten drin im Geschehen ist auch Vinzent, ebenfalls ein Split, der mit seinem Zweitselve namens Tai mehr als unglücklich scheint, und im Forschungslabor zusammen mit seiner Frau Zendra, ebenfalls ein Split, arbeitet.Ich hatte zu Beginn so meine Schwierigkeiten mit all den Personen und deren Splits sowie den technischen Begriffen, zu denen es im Anhang im Buch ein tolles Glossar gibt. Aber einmal gut eingetaucht, mochte ich aus dieser sehr interessanten dystopischen Zukunft nicht mehr auftauchen. Die Autorin Melanie Bottke hat hier eine große und glaubhafte Welt erschaffen, die durch ihren tollen und ausdrucksstarken Schreibstil voll zum Leben erwachte. Das hat mich richtig gut unterhalten. Wie geht man mit Splits um? Werden sie respektiert oder ausgegrenzt? Wie kann man die Angst vor dem Anderssein der Splits nehmen und sie in die Gemeinschaft integrieren? Wie ist die Rechtslage? All das gut verpackt in eine spannende, düstere Mordgeschichte mit einprägsamen guten Charakteren und einem Nebenplot, der Raum für eine Fortsetzung lässt.Mich hat das Buch voll abgeholt und ich gebe diesem 4,5 von 5 Sternen!
Melanie Bottke: Selve bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.