Dieses Buch hat ALLES verbunden, was ich liebe: Sims, Streamen und eine gute Lovestory! ¿
Inhalt (spoilerfrei):Die Protagonistin Layla ist zurückhaltend und liebt es, Die Sims zu streamen. Dort lebt sie anonym aus, was sie sich im echten Leben nicht traut. Um das zu ändern, startet sie mit ihrer Community die Challenge "Today I'll Talk to Him", bei der ihre Zuschauer ihr Aufgaben geben, die sie Schritt für Schritt mutiger machen sollen, um ihrem Schwarm Asher endlich näher zu kommen. Was als harmloses Experiment beginnt, wächst schnell über sie hinaus und wird noch komplizierter, als Henry, Ashers größter Rivale, unverhofft eine Rolle in ihrem Alltag spielt. Meine Meinung:Ich habe das Buch geliebt! Für mich hat es alles vereint, was ich mag: Sims, Streaming und eine gute Lovestory. Gerade als Sims-Streamerin konnte ich mich hervorragend in die Handlung hineinversetzen und habe die zahlreichen "Easter Eggs" wie die Cheatcodes als Kapitelüberschriften gefeiert. Diese kleinen Details haben der Geschichte einen ganz besonderen Charme verliehen.Dass ich das Buch innerhalb von nur zwei Tagen verschlungen habe, spricht, glaube ich, für sich. Bianca Wege hat einen sehr flüssigen und humorvollen Schreibstil, der es leicht macht, sofort in die Story einzutauchen.Ja, die Lovestory selbst war vorhersehbar und eher klassisch aufgebaut, aber genau das hat sie für mich zur perfekten Wohlfühlgeschichte gemacht. Ich habe oft geschmunzelt, mich mit den Charakteren gefreut und war immer gespannt, wie es weitergeht. Außerdem gab es doch ein paar kleine überraschende Wendungen, die die Geschichte angenehm abgerundet haben.Charaktere:Layla ist eine sehr authentische Protagonistin, die mir durch ihre Schüchternheit und ihre Leidenschaft fürs Gaming direkt sympathisch war. Gerade weil sie so introvertiert ist, konnte ich mich gut in ihre Gedankenwelt hineinfühlen - ihre Unsicherheit, aber auch die kleinen Mut-Momente sind glaubwürdig beschrieben. Ihre Entwicklung vom reinen Träumen im virtuellen Raum hin zu echten Schritten im realen Leben war nachvollziehbar und hat Spaß gemacht zu begleiten. Asher ist der klassische College-Golden-Boy - beliebt, sportlich und für viele Mädchen ein Schwarm und für Layla ist er das Ziel ihrer Challenge. Und Henry ist genau das Gegenteil von ihm: Mürrisch, direkt und manchmal auch ein bisschen ruppig. Aber genau das habe ich so geliebt, denn dadurch bringt er eine ganz andere Dynamik in die Geschichte. Während Asher eher das Bild des Unerreichbaren verkörpert, sorgt Henry dafür, dass Layla gefordert wird und echte Konversationen entstehen. Diese Gegensätzlichkeit macht ihn interessant und er verleiht der Geschichte viel mehr Würze, als ich es erwartet hätte.Was habe ich aus dem Buch mitgenommen?Manchmal sind es die kleinen und auch unerwarteten Dinge im Alltag, die uns am meisten Freude machen - sei es eine Leidenschaft wie Gaming oder die Begegnung mit einem Menschen, der uns zum Lächeln bringt.Empfehlung:Ich empfehle Today I'll Talk to Him allen, die Lust auf eine leichte, humorvolle und herzerwärmende Romance haben. Besonders Gaming- und Streaming-Fans werden hier auf ihre Kosten kommen, da viele kleine Details aus dieser Welt eingebaut sind.¿ Fazit:Ein absolutes Wohlfühlbuch, das mich zum Lachen, Schmunzeln und Mitfiebern gebracht hat.