Wundervolles Setting zum Wegträumen :) Geschichte mit Romantik und Humor und dennoch Tiefgang, hat mir richtig gut gefallen <3
The Summer of Broken Rules vereint drei Handlungsstränge in einer Geschichte: Die Auseinandersetzung der Hauptfigur Meredith mit dem fast ein Jahr zurückliegenden Tod ihrer Schwester Claire, die Entwicklung einer Liebesbeziehung zwischen ihr und einem Jungen namens Wit, und die Ereignisse rund um das Killer-Spiel einer großen Familien- und Freundesgruppe, bei dem jeder eine ihm zugeteilte Zielperson per Wasserpistole außer Gefecht setzen muss. Die Handlung umfasst eine Woche und spielt im Hochsommer auf der malerischen Insel Martha's Vineyard.Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen und ich habe es verschlungen. Obwohl die Protagonistin "erst" 18 Jahre alt ist, würde ich es auch älteren Leser*innen empfehlen, denn die behandelten Themen und wie diese aufbereitet und in die Geschichte eingearbeitet sind, haben Tiefgang und bringen genau so zum Nachdenken, wie ich es von einer guten Geschichte erwarte. Trotzdem ist das Buch unterhaltsam, romantisch und lustig und somit sehr kurzweilig.Das Setting hat mich rundum abgeholt und ich hatte beim Lesen das Gefühl, selbst auf der Insel zu sein. Die einzelnen Schauplätze, Orte und Gebäude sind sehr schön beschrieben und geben der Geschichte eine ganz besondere Atmosphäre. Insbesondere kleine Details, wie der Kampf um die beliebten Pie's aus dem örtlichen Farmladen, haben die Geschichte für mich besonders liebenswert gemacht. Auch die Großfamilie(n), Freundesgruppen und Bekannte rund um Meredith und ihre Cousine - deren Hochzeit der Anlass für die Woche auf der Insel ist - hat mir wahnsinnig gut gefallen. Es gibt eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Charaktere, die irgendwie jeder seine Eigenheiten und doch ihren ganz eigenen Platz in und Bedeutung für die Geschichte haben. Das macht das Lesen spannend und ist für mich ein klarer Pluspunkt gegenüber all den aktuellen Büchern, die doch sehr stark auf nur die zwei Hauptcharaktere fokussieren.Meredith war mir sofort sympathisch und ich habe durch die Seiten hinweg mit ihr mitgefühlt. Ich finde es toll, wie sich ihre Gedanken und Gefühle weiterentwickeln, wie sie neue Dinge über sich selbst lernt, langsam neue Perspektiven aus ihrer Trauer heraus findet, und schließlich auch einen Stups bekommt, Dinge in Frage zu stellen und neu zu überdenken. Ihre Liebesgeschichte mit Wit war genauso leicht und unbeschwert, wie sie für eine gute Sommergeschichte sein muss. Dennoch gehen die tiefen und wichtigen Themen darüber nicht verloren. Ich mochte insbesondere auch, dass diese Liebesgeschichte eben nicht das Einzige ist, sondern Themen wie Freundschaften, Familie oder die eigene Lebensplanung ebenso einen wichtigen Platz einnehmen.Das Killer-Spiel schließlich gibt der Geschichte den richtigen Funken Witz und bestimmt die Handlung ganz ungezwungen. Ich habe es selbst bereits einige Male gespielt - aber noch nie in der Variante mit Wasserpistolen als Mordwaffe (sehr coole Idee!) und auch nicht in einer so großen und komplexen Gruppe. :D Teilweise habe ich richtig mitgefiebert, wer wen als Zielperson hat, und es war ein super Weg, um die einzelnen Familienmitglieder und Freunde sowie deren Verflechtungen miteinander kennen zu lernen und zu verstehen. Außerdem hat das Spiel der Atmosphäre nochmal etwas Spannung und Nervenkitzel hinzugefügt. Besonders hervorzuheben ist hier noch die Rolle von Meredith's Großeltern als Schiedsrichter - ich habe sie geliebt. :DFazit: Tolles Buch, gerade auch für den Sommer, mit einem Setting zum Träumen. Für's Herz, mit Humor und dennoch mit Tiefgang.