Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Bella Italia | Hermann Ehmann
Produktbild: Bella Italia | Hermann Ehmann

Bella Italia

Kriminalroman

(8 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hochsommer an der Adria. Während die Urlauber in die Hotspots Bibione und Lignano einfallen, wird im lauschigen Pinienwäldchen von Pineda die Leiche eines schillernden Agenten für luxuriöse Ferienhäuser gefunden. Kurz darauf gibt es im nächtlichen Luna Park einen zweiten Toten. Beide Male ist die junge Polizistin Isabelle Martin in ihrem frisch geerbten Strandbungalow ganz in der Nähe der Tatorte. Hängen die Morde etwa miteinander zusammen? Und was hat der rätselhafte Tod einer Münchner Studentin beim Freiluftmusikfestival mit den Verbrechen zu tun?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. April 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2024
Seitenanzahl
272
Reihe
Hauptkommissar Sigi Schwaiger und Kommissarin Isabelle Martin, 2
Autor/Autorin
Hermann Ehmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
340 g
Größe (L/B/H)
211/137/27 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783839206508

Portrait

Hermann Ehmann

Hermann Ehmann, geboren 1964, machte zum ersten Mal 1977 Urlaub an der oberen Adria und seitdem immer wieder an den verschiedenen Strandabschnitten dieser lebendigen Ferienregion. Neben den vielen Sonnenseiten kennt er auch die Schattenseiten - allen voran Ausbeutung von Mensch und Natur sowie Kriminalität in verschiedenen Ausprägungen.

Der Autor lebt mit seiner Frau und dem erwachsenen Sohn bei München und veröffentlicht seit seinem Studium der Philologie und Psychologie Artikel sowie Bücher - ursprünglich Fachliteratur, später Humoriges, seit Neuestem packende Krimis. Seine Titel standen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Daneben ist er wissenschaftlicher Dozent an einer Fachakademie in München.

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon twentytwo am 09.07.2024
Um den getöteten Immobilienagenten ist es zwar nicht unbedingt schade, doch Mord bleibt Mord und auch unangenehme Zeitgenossen haben das Recht darauf, dass man ihren unfreiwilligen Tod aufklärt. Obwohl Isabelle Martin eigentlich im Urlaubsmodus ist und sich auf die gemeinsamen freien Tage mit ihrem Polizeikollegen Sigi Schwaiger gefreut hat, ist die Aufklärung des Mordfalls an dem Deutschen für beide Ehrensache. Nach anfänglichen Widerständen seitens der zuständigen italienischen Polizia, entwickelt sich eine fruchtbare Zusammenarbeit, die den Kommissaren nach erfolgreicher Aufklärung, vollkommen neue Perspektiven eröffnet.FazitSpannende Unterhaltung mit Urlaubsfeeling, die der touristischen Ausbeutung der Adria eine Warnung sein sollte.
Von nanu?! am 04.07.2024

Gar nicht meins

Die deutsche Polizistin Isabelle Martin wollte sich eigentlich nur vom Zustand ihres frisch geerbten Hauses ein Bild machen. Das Haus liegt praktischerweise im Urlaubsort Bibione an der Adria, das könnte man ja gleich mit einem Urlaub verbinden. Ihr Lieblingskollege Siegfried soll auch bald vorbeikommen, der hilft ihr sich ein bisschen mit dem Haus. Aber dann ist es mit der Urlaubsruhe schnell vorbei, als hinter ihrem Haus eine Leiche gefunden wird. Natürlich will Isabelle selbst ermitteln. Ich bin so ein Konsumopfer, das schöne Cover und der Rückentext haben mich dazu verleitet, den Krimi lesen zu wollen. Aber jetzt habe ich ungefähr etwas mehr als die Hälfte gelesen, und muss das Buch abbrechen. Es gefällt mir kein bisschen. Zuerst einmal, hierbei handelt es sich um den bereits zweiten Band mit den beiden Polizisten Isabelle und Siegfried. Für das Verständnis ist es aber nicht nötig, den Vorband zu kennen. Jedenfalls hatte ich beim Lesen nicht den Eindruck, mir fehle wichtiges Basiswissen. Am meisten gestört, hat mich die Hauptfigur Isabelle. Sie denkt, wie ein Mann denkt, wie eine Frau denkt. Wenn ihr versteht, wie ich das meine. Sie soll die supertaffe Kommissarin sein, die kein Wässerchen trüben kann, ist dann aber auf jede Frau eifersüchtig die sich nur mit ihrem Kollegen unterhält. Selber will sie aber nichts von ihm. Und im nächsten Moment denkt sie nur noch ans shoppen gehen. Oder an die Typen, die sie schon vernascht hat. Ja, ich überspitze ein bisschen, aber genauso kommt diese Figur bei mir an. Das ist das gleiche wie mit der Gerichtsmedizinerin. Die kommt zwar bis zur Hälfte nur in einer kleineren Szene vor, aber der Dialog der sich zwischen ihr und Siegfried entspinnt, könnte falscher und aufgesetzter nicht klingen, dass es richtig Eindruck macht. Der Autor kennt sich vermutlich gut aus in der Gegend, denn sehr viel von der Umgebung wird beschrieben. Auch werden ständig italienische Wörter und auch ganze Sätze eingebaut. Die Übersetzung folgt zwar meistens prompt, aber es zieht die Handlung auch unnötig in die Länge. Ich vermute, sie sollen für eine italienische Sommerstimmung sorgen, aber eigentlich stolpert man nur über die fremde Sprache. Normalerweise stört mich sowas nicht, aber hier geschieht es einfach zu oft. In Rezensionen liest man ja oft davon, wie flüssig und rund die Geschichte doch war und dass man quasi durch die Seiten geflutscht ist. Hier war das genaue Gegenteil der Fall. Sehr oft blieb ich an seltsamen Formulierungen hängen, weil sie einfach nur unnatürlich, wie ausgedacht klangen. Mal wird stichwortartig berichtet, dann wieder salopp bis jugendlich. Ich weiß nicht, ob der Autor vielleicht ein paar Stile ausprobieren wollte, aber vieles passte für mich nicht zusammen. Es las sich eben weder flüssig noch rund. Zudem bin ich oft über Rechtschreibefehler gestolpert die den Lesefluss wirklich gestört haben. Für mich persönlich war dieses Buch der Flop des Jahres.
Hermann Ehmann: Bella Italia bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.