Die Freundinnen Esther, Annabel, Chloe und Tanya kennen sich seit der Schulzeit und sind seitdem immer noch mehr oder weniger gut befreundet. Alle vier erhalten eine Einladung zum Junggesellinnenabschied ihrer ehemaligen Mitschülerin Poppy. Sie wurde früher von den vieren gemobbt und umso überraschter sind die vier, dass sie von Poppy auf eine Privatinsel in der Karibik eingeladen werden, mit allem Drum und Dran. Als sie Poppy dann gegenüber stehen, können sie ihren Augen kaum trauen: aus dem schüchternen und unscheinbaren Mauerblümchen ist eine wunderschöne erwachsene Frau geworden. Als wäre nie etwas zwischen den fünf vorgefallen, freuen sich zunächst alle auf die gemeinsamen Tage. Doch die Stimmung heizt sich schnell auf, alte Wunden werden aufgerissen und auch Poppys Verhalten wird immer merkwürdiger...
Das Cover und der Klappentext haben mich direkt angesprochen. Auch der Titel ist interessant und deutet schon auf tieferliegende Probleme und Streit hin.
Bereits der Prolog lässt einen schaudernd zurück und macht Lust, mehr zu lesen. Die Kapitel sind aus den verschiedenen Perspektiven der vier Frauen geschrieben, außerdem gibt es Rückblenden, in den Poppy aus der Schulzeit anhand von Tagebucheinträgen vom Mobbing und den Ereignissen von damals erzählt. Das macht das Ganze unglaublich spannend und abwechslungsreich und hat mir sehr gut gefallen. Auch das Setting ist toll gewählt, verströmt es doch neben paradiesischem Urlaubsfeeling auch eine unterschwellig düstere Stimmung. Die Figuren sind alle toll und gut gezeichnet: die oberflächliche Influencerin ist genauso vertreten wie die reiche Hau- und Ehefrau ohne Job. Über Poppy erfährt man lange Zeit wenig, sie bleibt von allen am undurchsichtigsten - was der Spannung natürlich zugute kommt. Jede Protagonistin hat ihren eigenen Erzählstil und so fliegt man geradezu durch die Seiten.
Die Idee eines aus dem Ruder laufenden Junggesellinnenabschieds ist nicht neu, aber die Autorin versteht es, die Spannung immer weiter aufzubauen und mit einer fesselnden Geschichte zu punkten. Das Hauptthema des Buches ist Mobbing und die daraus folgende Rache, die hier unglaublich gut und realistisch dargestellt wird. Oft hat es mir beim Lesen fast das Herz zerrissen vom Mobbing zu lesen, das jede Grenze überschreitet und kein Spaß ist, wie die vier Freundinnen sich einzureden versuchen.
Die Geschichte an sich ist schon mehr als spannend, aber den Plot-Twist am Ende habe ich überhaupt nicht kommen sehen und hat das ganze Buch nochmal eine Stufe nach oben gehoben.
Thriller-Fans werden hier auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen, das Setting ist nicht neu, aber die Geschichte, die Figuren und die Spannung dafür umso fesselnder. Sian Gilbert hat einen großartigen Debütroman vorgelegt und ich bin auf weitere Werke der Autorin gespannt!