Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Das Gegenteil von Erfolg | Eleanor Elliott Thomas
Weitere Ansicht: Das Gegenteil von Erfolg | Eleanor Elliott Thomas
Produktbild: Das Gegenteil von Erfolg | Eleanor Elliott Thomas

Das Gegenteil von Erfolg

Roman

(70 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Lorrie Hope hat zwei entzückende kleine Kinder, einen liebevollen Partner und einen Bürojob bei der Stadtverwaltung. Und oft absolut keine Ahnung, wie sie das alles unter einen Hut kriegen soll. Das Hamsterrad dreht sich unterdessen immer weiter: An diesem Freitag läuft ihr großes Projekt »Green Cities« an, eine Initiative für mehr Grünflächen in der Stadt, und sie hat eine Beförderung in Aussicht. Glaubt sie zumindest. Derweil bandelt ihre beste Freundin Alex mit der Frau von Lorries Ex an - der entscheidend am Sponsoring von »Green Cities« beteiligt ist. Das Chaos ist vorprogrammiert. Während der Tag langsam, aber sicher auf eine Vollkatastrophe zusteuert, versuchen Lorrie und Alex herauszufinden, was sie vom Leben, von der Liebe und dem mittleren Management zu erwarten haben.'Das Gegenteil von Erfolg' ist ein nicht nur irre komischer, sondern auch ein extrem frischer, cooler und schlauer Roman am Puls der Zeit über Arbeit, Mutterschaft, Freundschaft, Kapitalismus und den Mut zu scheitern.»Dieser Roman ist total lebendig und strotzt vor Freude, Humor, Intelligenz und schlechtem Benehmen. Ich liebe ihn. « SOPHIE CUNNINGHAM

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
Eleanor Elliott Thomas
Übersetzung
Claudia Voit
Illustrationen
Paperback mit Goldfolienprägung und bedruckten Innenseiten,
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Paperback mit Goldfolienprägung und bedruckten Innenseiten,
Gewicht
420 g
Größe (L/B/H)
211/139/28 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783832169442

Portrait

Eleanor Elliott Thomas

ELEANOR ELLIOTT THOMAS arbeitete viele Jahre als Anwältin, bevor sie sich ganz dem Schreiben zuwandte. Sie lebt mit ihrem Partner und zwei Kindern in Melbourne. Das Gegenteil von Erfolg ist ihr Debütroman.

Pressestimmen

»Ein extrem witziger Unterhaltungsroman«
Brigitte van Hattem, FREIZEIT ILLUSTRIERTE

»Eleanor Elliott Thomas legt ein Potpourri an Lebensentwürfen vor die alle auf ihre Weise erfolgreich sind. «
Antonia Barboric, DIE PRESSE AM SONNTAG

Bewertungen

Durchschnitt
70 Bewertungen
15
49 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
30
3 Sterne
27
2 Sterne
6
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Ancla Müller am 07.10.2024

So spielt das Leben! Humoristisch

**** Worum geht es? **** Eine Geschichte mitten aus dem Leben gegriffen. Und in diesem Leben fragt sich Lorrie vor allem eins: warum ist alles so anstrengend? Mutter, Ehefrau, Freundin, Mitarbeiterin, Bürgerin. Darf man einfach Mensch sein? **** Mein Eindruck **** Der Titel des Buches ist hier absolutes Programm. In der Geschichte geht es um zwei Protagonistinnen, die eigentlich Freundinnen sind, und während die eine mit ihrem Leben kämpft, scheint die andere trotz schlechtem Gewissen, gegen die andere zu agieren. Zwischen Beruf, Familienleben und den gesellschaftlichen Erwartungen scheint vor allem Lorrie ganz schön zu leiden. Die Darstellung der beiden Protagonistinnen war abwechslungsreich und humoristisch aufgebaut. Eine Dynamik, die, wenn sie nicht Folgen hätte, einfach nur lustig zu lesen war. Mich begleiteten beim Lesen vor allem die Gefühle von: Die Welt ist klein und das Leben ganz schön anstrengend, kleine Kinder fies ehrlich und die Arbeitswelt ein mieser Verräter. Authentisch und abwechslungsreich und doch auch ein bisschen klischeehaft und nicht herausragend. Der Schreibstil war angenehm und das Buch lies sich flüssig weglesen, aber am Ende war die Kritik, die Botschaft zu leise und nach dem Zuschlagen des Buches plätscherten die Gedanken davon, anstatt wach und angeregt zu bleiben. Was stark anfing lies Stück für Stück nach, nicht schlimm, aber der Spannungsbogen sollte eigentlich anders sein beim Lesen. Vor allem die Szenen aus Alex Perspektive konnten mich nicht ganz so reizen. **** Empfehlung? **** Insgesamt wurde ich sehr gut unterhalten und ich ordne das Buch unter kurzweilige und humorvolle Literatur für zwischendurch ein. Ich empfehle es gerne für einen leichten Abend mit zeitgenössischer Lektüre weiter.
LovelyBooks-BewertungVon ancla_books4life am 07.10.2024
**** Worum geht es? ****Eine Geschichte mitten aus dem Leben gegriffen. Und in diesem Leben fragt sich Lorrie vor allem eins: warum ist alles so anstrengend? Mutter, Ehefrau, Freundin, Mitarbeiterin, Bürgerin. Darf man einfach Mensch sein? **** Mein Eindruck ****Der Titel des Buches ist hier absolutes Programm. In der Geschichte geht es um zwei Protagonistinnen, die eigentlich Freundinnen sind, und während die eine mit ihrem Leben kämpft, scheint die andere trotz schlechtem Gewissen, gegen die andere zu agieren. Zwischen Beruf, Familienleben und den gesellschaftlichen Erwartungen scheint vor allem Lorrie ganz schön zu leiden. Die Darstellung der beiden Protagonistinnen war abwechslungsreich und humoristisch aufgebaut. Eine Dynamik, die, wenn sie nicht Folgen hätte, einfach nur lustig zu lesen war. Mich begleiteten beim Lesen vor allem die Gefühle von: Die Welt ist klein und das Leben ganz schön anstrengend, kleine Kinder fies ehrlich und die Arbeitswelt ein mieser Verräter. Authentisch und abwechslungsreich und doch auch ein bisschen klischeehaft und nicht herausragend. Der Schreibstil war angenehm und das Buch lies sich flüssig weglesen, aber am Ende war die Kritik, die Botschaft zu leise und nach dem Zuschlagen des Buches plätscherten die Gedanken davon, anstatt wach und angeregt zu bleiben. Was stark anfing lies Stück für Stück nach, nicht schlimm, aber der Spannungsbogen sollte eigentlich anders sein beim Lesen. Vor allem die Szenen aus Alex Perspektive konnten mich nicht ganz so reizen.**** Empfehlung? ****Insgesamt wurde ich sehr gut unterhalten und ich ordne das Buch unter kurzweilige und humorvolle Literatur für zwischendurch ein. Ich empfehle es gerne für einen leichten Abend mit zeitgenössischer Lektüre weiter.