Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Frühling in Fjällbacka | Haike Hausdorf
Weitere Ansicht: Frühling in Fjällbacka | Haike Hausdorf
Produktbild: Frühling in Fjällbacka | Haike Hausdorf

Frühling in Fjällbacka

Ein Schweden-Liebesroman

(3 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
11,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Zwischen zufälligen Begegnungen und der Magie der schwedischen Küste bahnt sich eine trostspendende und hoffnungsgebende Liebesgeschichte an
Der herzerwärmende Schwedenroman für romantische Lesestunden

Nach dem Tod ihres Vaters und dem Verlust ihres Jobs liegt das Leben der 26-jährigen Silja in Trümmern. Um der schmerzlichen Trauer und der Arbeitslosigkeit zu entfliehen, reist Silja kurzerhand nach Fjällbacka in Schweden, wo sie das Haus ihrer Cousine Malin hüten soll. Außerdem gibt es eine freie Stelle im lokalen Kinderhort des malerischen Fischerdorfs und die schwedische Westküste hat es Silja sofort angetan. Nur ihr charmanter, aber arbeitswütiger Nachbar wirft einen Schatten auf ihren kleinen Neuanfang. Tischler Magnus nimmt sie nach einem peinlichen Vorfall bei ihrer ersten Begegnung nicht mehr ernst und ihre Cousine Malin hat sie ausdrücklich davor gewarnt, sich in ihn zu verlieben. Ihm aus dem Weg zu gehen, scheint allerdings unmöglich und ganz so gleichgültig, wie sie ihn glauben lässt, ist er ihr keineswegs. Zwischen Missverständnissen und Eifersucht entsteht eine zarte Verbindung, doch ist diese stark genug?
Erste Leser:innenstimmen
„Ein charmanter Liebesroman, der die Schönheit der schwedischen Westküste einfängt und gleichzeitig eine berührende Geschichte über Verlust, Heilung und die Kraft der Liebe erzählt."
„Dieser Schwedenroman ist wie eine Umarmung – tröstlich, einladend und voller Wärme."
„Die Autorin schreibt für uns eine Liebesgeschichte, die das Herz berührt und zum Träumen einlädt."
„Siljas Reise nach Fjällbacka ist nicht nur eine Flucht vor Trauer und Arbeitslosigkeit, sondern auch eine Reise zu sich selbst."

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Mai 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
308
Autor/Autorin
Haike Hausdorf
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
294 g
Größe (L/B/H)
190/120/17 mm
ISBN
9783987786891

Portrait

Haike Hausdorf

Haike Hausdorf wurde 1973 in Münster/Westfalen geboren. Schon als Kind war sie eine Leseratte und verbrachte viel Zeit in der nächstgelegenen Bücherei. Bereits mit elf durfte sie dort ehrenamtlich mitarbeiten. Als Teenager führte sie Brieffreundschaften mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt und schrieb mehrmals wöchentlich seitenlangen Briefe. Nach dem Abitur und ihrer Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau verbrachte sie drei Monate in Südengland. Anschließend arbeitete sie in verschiedenen internationalen Unternehmen in Düsseldorf, Freiburg und Schleswig-Holstein. Inzwischen lebt sie mit ihrer Familie am Rand des Schwarzwalds und schreibt in verschiedenen Genres.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Alexandra Gruber am 04.04.2025

Ein Wohlfühlroman ganz nach meinem Geschmack

Mit Frühling in Fjällbacka hab ich den neuen Schweden-Roman von Haike Hausdorf gelesen. Ein Wohlfühlroman ganz nach meinem Geschmack. Nachdem Siljas Vater gestorben ist, den sie gepflegt hat, und ihr Arbeitsvertrag ausgelaufen ist, fühlt sie sich etwas verloren. Ihre Cousine Malin, eine Fotografin, bittet Silja darum, sich um ihr Haus zu kümmern, während sie beruflich unterwegs ist. Dies bietet sich an, denn in Fjällbacka wird auch eine Erzieherin gesucht, und Silja hätte somit erstmal auch wieder einen Job. Direkt nach ihrer Ankunft trifft Silja wegen eines Missverständnisses auf ihren Nachbarn, den Tischler Magnus. Vor diesem hatte Malin sie bereits gewarnt, denn er sei total arbeitswütig und unfreundlich. Den besten Eindruck hinterlässt Silja nicht bei ihm. Doch bald braucht sie seine Hilfe und sieht ihn dann mit anderen Augen.. Dieses Buch weist einiges an Humor auf und ich musste echt oft den Kopf schütteln. Silja trifft fast jedes Fettnäpfchen, das es gibt. Der reinste Pechvogel. Um das zu verhindern, wäre es auch manchmal angebracht, nicht einfach los zu plappern, sondern den Mund zu halten. Ich mag die Kabbeleien zwischen Silja und Magnus sehr. Dass er seine ganz eigene Geschichte hat, weiß sie ja nicht. Durch diesen Roman bin ich regelrecht geflogen. Der lockere und flüssige Schreibstil hat mich durch die Seiten getragen. Ich hab sehr viel geschmunzelt beim Lesen und mich köstlich dabei amüsiert. Die Charaktere sind realistisch gezeichnet und im großen und ganzen eine tolle Truppe. Ich hoffe, es gibt noch mehr aus Fjällbacka zu lesen, denn es gäbe noch einige Charaktere, denen ich eine eigene Geschichte gönnen würde. Ich hatte amüsante Lesestunden mit vielen Emotionen, deswegen gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.
Von Helgas Bücherparadies am 04.12.2024

Ein toller Wohlfühlroman mit traumhafter Kulisse

Nicht nur, dass Siljas Vater gestorben ist, auch ihren Arbeitsplatz hat sie verloren und ihr Bruder macht ihr zudem das Leben schwer. Da kommt das Angebot ihrer Cousine gerade recht. Sie kann in deren Abwesenheit in ihrem Haus in Fjällbacka wohnen. Kaum ist sie angekommen, lernt sie direkt ihren Nachbarn Magnus kennen, vor dem ihre Cousine bereits vorgewarnt hat. Das Treffen von Silja und Magnus verläuft völlig anders, als Silja es erwartet hatte. Dies ist ein schöner Liebesroman, der mich mit seiner leichten und lockeren Erzählweise sehr gut unterhalten hat. Die Geschichte brachte mich sofort am Anfang zum Schmunzeln. Das Aufeinandertreffen der beiden war wirklich äußerst gelungen. Durch die Perspektivenwechsel abwechselnd aus Sicht von Silja und Magnus konnte man gut die Gedanken und Gefühle beider nachvollziehen. Silja ist eine charmante Protagonistin, die genau weiß, was sie will, während Magnus sich ganz seiner Arbeit verschrieben hat, Fazit: Die bildhafte Kulisse von Fjällbacka wirkt lebendig und die malerischen Landschaften konnte ich förmlich spüren. Es ist schön zu sehen, wie sich die Geschichte entwickelt und der Humor ist gut platziert. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4,5 Sterne