Mein Leseeindruck, subjektiv, aber spoilerfrei ;)Mich hat, die für einmal etwas andere Thematik in diesem Genre angesprochen, weshalb das Buch bei mir einziehen durfte ;)Zwischendurch habe ich übrigens auch immer wieder zu Hörbuchversion gegriffen, weshalb ich zuerst auf diese Variante eingehen werde. Mit der Sprecherin Anna Amalie Blomeyer hatte ich bisher noch keinen Kontakt. Das Timbre ihrer Stimme ist recht hell, dynamisch, frisch und passt von daher zu den Protagonisten. Für meinen Geschmack in manchen Situationen, aber auch fast ein bisschen zu gewollt und unnatürlich, weshalb ich noch zweigespalten bin, ob ich wieder zu einer Vertonung von ihr greifen würde....Nun aber zum Print; Der Schreibstil ist total locker, leicht, jedoch nicht plump oder seicht, sehr angenehm und flüssig zu lesen. Erzählt wird ausschliesslich, bis auf das letzte Kapitel aus der Sicht von Chloe in der ICH- Perspektive. Darüber war ich zwar etwas erstaunt, da in dem Genre meistens aus zwei Blickwinkeln geschildert wird, hat mich aber überhaupt nicht gestört, im Gegenteil ich fand es ganz angenehm.Chloe ist also unsere Hauptfigur und ich mochte sie auf Anhieb von ihrer Art her, aber auch welche Entscheidungen sie getroffen hat. Sie wirkte auf mich offen, ehrlich, einfühlsam, humorvoll, und widerstandsfähig. Zu ihrer kleinen Schwester Willow ( ich liebe diesen Namen ;) ) muss ich ja wohl nichts sagen, sie ist einfach nur süss. Warren, der männliche Part in dieser Story, war mir ebenfalls total sympathisch, auch wenn er zuerst natürlich sehr, als der harte Kerl rüberkommt. Er steht ebenso mit beiden Beinen im Leben, übernimmt Verantwortung, ist nicht auf den Mund gefallen und hat selbstverständlich ebenfalls eine weiche, romantische Seite ;) Auch sein Bruder Luke war mir total sympathisch. Natürlich tummeln sich noch weitere Figuren in dieser Geschichte, wie die Mutter, oder Adoptiveltern von Chloe, ihre Freundinnen oder der Vater von Warren, es würde aber zu weit führen diese hier alle zu beschreiben. Es sei nur soviel gesagt, die Ausarbeitung der Charaktere fand ich gelungen, sie wirkten plastisch und es war nachvollziehbar warum, wer wie dachte oder handelte, wenn auch nicht immer verständlich. Die humorvollen Wortwechsel und die langsame Annäherung zwischen Chloe und Warren fand ich witzig und prickelnd. Die einmalige Sex- Szene über eineinhalb Kapitel, für mich allerdings viel zu ausschweifend und detailliert, aber, man kann ja einfach weiterblättern ;)In diesem Buch wimmelt es nur so von problematischen Themen, die Triggerwarnung ist also durchaus gerechtfertigt. Der Abschnitt am Anfang mit Chloes suchtkranker Mutter, fand ich erschütternd, aber authentisch dargestellt. Auch der Aspekt mit der Gehörlosigkeit fand ich interessant dargestellt, obwohl es schon ein sehr grosser Zufall ist, dass Chloe die Gebärdensprache beherrscht. Bezüglich ihrer zu früh geborenen Schwester hätte ich mir allerdings etwas mehr Realismus gewünscht. Ich denke jede Mutter kann mir zustimmen, dass so ein Baby das Leben auf den Kopf stellt, geschweige denn ein Frühchen, einer Alkoholikerin. Es wurde zwar die ein oder andere Problematik angedeutet, ansonsten verlief das Leben mit der Kleinen jedoch recht idyllisch ab. Ebenso hätte es jetzt für mich persönlich den Epilog und das letzte Kapitel mit dem Titel, "Vier Jahre später" nicht gebraucht, dies war mir dann doch ein bisschen zu viel Kitsch..... Insgesamt ist es eine eher unaufgeregte Geschichte, ohne Twist oder mega Drama, mit ganz viel Cozy Family- VibesIch vergebe knappe vier Sterne