Ich habe mich sehr auf The Fake Out gefreut, weil Band 1 der Vancouver Storm Reihe letztes Jahr ein Highlight für mich war. Der Schreibstil war auch wie in Band 1 sehr flüssig und leicht zu lesen. Die Kapitel sind sehr kurz und deshalb bin ich nur so durch die Seite gerauscht. Ich habe das Buch innerhalb von ein paar Stunden regelrecht inhaliert. Die Geschichte ist nichts neues, trotzdem hat die Geschichte von Hazel und Rory richtig Spaß gemacht. In dem Buch geht es um Hazel, die wir schon im ersten Band kennenlernen durften, weil sie die Schwester von Pippa ist. Sie ist eine sehr verschlossene Protagonistin, da ihr einmal sehr heftig das Herz gebrochen wurde, lässt sie nicht jeden an sich dran. Rory durften wir auch schon in Band 1 kennenlernen. Ich mochte ihn von Anfang an wirklich sehr. Er ist auf den ersten Blick ein arroganter und selbstbewusster Eishockeyspieler. Mit jedem Kapitel lernen wir jedoch mehr über ihn und sehen auch seine fürsorglichen Seiten. Er ist meiner Meinung nach ein richtiger Golden Retriever Bookboyfriend. Die Dialoge zwischen den beiden haben mich so oft zum Lachen gebracht. Gleichzeitig haben die beiden, aber auch viele gefühlvolle Momente. Hazel und Rory harmonieren einfach so gut. Themen wie Body Positivity werden auch angesprochen, so das eine gewisse Tiefe entsteht. The Fake Out hat mir schöne Lesestunden bereitet und deshalb bekommt es von mir 4 Sterne. Wenn ihr eine Geschichte mit den Tropes Eishockey Romance, Fake Dating, Ex's Rival, Forced Proximity und Golden Retriever MMC sucht, dann kann ich euch dieses Buch nur ans Herz legen.