Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Akte Schneeweiß | Felicitas Fuchs
Weitere Ansicht: Die Akte Schneeweiß | Felicitas Fuchs
Produktbild: Die Akte Schneeweiß | Felicitas Fuchs

Die Akte Schneeweiß

Roman - Ein ergreifendes Familiengeheimnis nach einer wahren Begebenheit

(52 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Zwei Frauen, vier Jahrzehnte, und der Kampf für ihre Rechte

Bielefeld, 1963. Katja Schilling wächst im Wirtschaftswunder in einfachen Verhältnissen auf, in denen für ihren Traum, Ärztin zu werden, kein Platz ist. Nur ihr Großvater glaubt an sie - bis er eines Tages spurlos verschwindet. Sein Name wird in der Familie zum Tabu, und Katja bleibt mit ihren unbeantworteten Fragen allein. Jahre später stößt sie auf eine Wahrheit, die alles, was sie über ihre Familie zu wissen glaubte, erschüttert.

Bielefeld, 1936. Mathilde Schneeweiß beginnt ihre Arbeit als Sprechstundenhilfe bei Dr. Bönisch. Sie verliebt sich in den engagierten Arzt und wird in ein gefährliches Unterfangen hineingezogen. Gemeinsam helfen sie heimlich Frauen in Not, aber ihr Mut bleibt nicht unbemerkt. Als sie ins Visier der Gestapo geraten, muss Mathilde eine Entscheidung treffen, auch wenn diese sie das Leben kosten könnte. Der Kampf für die Rechte der Frauen muss schließlich weitergehen . . .

Ein bewegender Roman über Mut und Verrat, Schuld und Gerechtigkeit - und die Spuren, die Geschichte in unseren Leben hinterlässt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Mai 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
416
Autor/Autorin
Felicitas Fuchs
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
485 g
Größe (L/B/H)
207/137/37 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783453429048

Portrait

Felicitas Fuchs

Felicitas Fuchs ist das Pseudonym der Erfolgsautorin Carla Berling, die sich mit Krimis, Komödien und temperamentvollen Lesungen ein großes Publikum erobert hat. Schon bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete, war sie als Reporterin und Pressefotografin immer sehr nah an den Menschen und ihren Schicksalen. Für ihre historischen Familienromane lässt sie sich gern von Geschichten aus dem wahren Leben inspirieren. Mit ihrer Mütter-Trilogie gelang ihr auf Anhieb ein SPIEGEL-Bestsellererfolg.

Pressestimmen

»Es geht um deutsche Geschichte, teilweise sehr drastisch beschrieben. Felicitas Fuchs schafft es daraus einen fesselnden Roman zu machen, der sich sehr spannend liest. « WDR Hier und Heute

»Ein gut recherchierter Roman, der vor allem deshalb so spannend ist, weil es uns in andere Zeiten entführt. « brigitte. de

»Über vier Jahrzehnte hinweg sind die Schicksale zweier Frauen verknüpft und von der Zeitgeschichte beeinflusst. « Laura

»Die Bestsellerautorin Carla Berling begibt sich in ihrem Roman Die Akte Schneeweiss` erneut auf die Spuren einer fesselnden ostwestfälischen Familiengeschichte. « Neue Westfälische

»Zwei Frauen, zwei Generationen, zwei Schicksale, Kämpfe um Anerkennung, Selbstbestimmung, Recht auf Bildung und Ausbildung, aber auch zwei Frauen, intelligent, zielstrebig und mutig. « eschborner-stadtmagazin. de

Bewertungen

Durchschnitt
52 Bewertungen
15
38 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
45
4 Sterne
7
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Nady am 27.08.2025
Wir lernen hier im Jahr 1963 die junge Katja Schilling kennen, die in einfachen Verhältnissen in Bielefeld aufwächst. Es ist die Zeit des Wirtschaftswunders und Katja wünscht sich nichts mehr, als Ärztin zu werden. Doch das ist zur damaligen Zeit für eine Frau unmöglich. Katja verbringt die meiste Zeit bei ihrem Opa, der als einfacher Bahnwärter tätig ist. Er steht als einziger hinter Katja und er glaubt fest daran, dass Katja alles schafft, was sie sich in den Kopf setzt.Dann verschwindet ihr Großvater von heute auf morgen und keiner in der Familie spricht mit Katja, die natürlich wissen möchte, was passiert ist. Doch sowohl ihre Mutter als auch ihre Großmutter schweigen. Der Name ihres Opas darf nicht mehr genannt werden und so bleibt Katja mit ihren Fragen allein.Jahre später, Katja ist inzwischen fast erwachsen, findet sie etwas heraus, was ihr den Boden unter den Füßen wegzieht.Der zweite Erzählstrang spielt in Bielefeld 1936.Hier lernen wir Mathilde Schneeweiß kennen. Sie beginnt bei Dr. Bönisch eine Tätigkeit als Sprechstundenhilfe. Die Beiden verlieben sich ineinander und schließlich heiraten sie. Dadurch wird Mathilde jedoch auch in Dinge hineingezogen, die ihr Mann hinter dem Rücken der Gestapo macht. Gemeinsam helfen sie Frauen, die aus unterschiedlichsten Gründen in Not geraten sind. Er führt Schwangerschaftsabbrüche durch, die unbedingt verheimlicht werden müssen.Doch irgendwie wird die Gestapo auf sie aufmerksam und Mathilde möchte mit allen Mitteln etwaige Beweise verschwinden lassen.Sie gibt nicht auf und möchte weiterhin für die Rechte der Frauen kämpfen.Fazit:Ein wirklich toller Roman. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.Wie ich es von Felicitas Fuchs gewöhnt bin, hat sie wieder einen aufregenden historischen Roman geschrieben. Ihr Schreibstil ist flüssig und spannend und ich habe sowohl mit Mathilde als auch mit Katja mitgefiebert.Es war wieder unglaublich zu lesen, wie die Nazis damals mit den Menschen umgingen und wie wenig Frauen zur damaligen Zeit Gehör fanden. Wie immer hat die Autorin hervorragend recherchiert und einzelne Passagen in dem Buch haben mich sehr traurig und fassungslos gemacht.Ich gebe diesem intensiven Roman sehr gerne 5 von 5 Sterne und kann ihn ausnahmslos empfehlen.
LovelyBooks-BewertungVon reading_josephine am 17.08.2025
Vielen Dank lieber Heyne-Verlag für dieses Rezensionsexemplar!¿ Obwohl die Geschichte dieses Romans vor über 90 Jahren einsetzt, ist das zentrale Thema nach wie vor hochaktuell. Besonders in den USA werden die Rechte von Frauen auf Abtreibung zunehmend eingeschränkt, und auch hierzulande fehlt es an einer klaren politischen Haltung. Nun mag man moralisch zu diesem Thema stehen, wie man will, wichtig ist aber doch, dass diese Entscheidung jede Frau für sich selbst treffen muss und NIEMAND das Recht hat, eine andere Person dafür zu verurteilen. Your body, your choice!Dies vorab, nun zum Buch:¿ Die Akte Schneeweiß von Felicitas Fuchs ist ein bewegender Roman über zwei Frauen, deren Lebenswege trotz eines zeitlichen Abstands von fast 40 Jahren miteinander verknüpft sind. Im Jahr 1963 wächst die 14-jährige Katja Schilling in Bielefeld auf und träumt davon, Ärztin zu werden - ein Wunsch, der in ihrer konservativen Familie auf Ablehnung stößt. Als eines Tages Katjas Großvater verschwindet und seine Existenz zum Tabuthema erklärt wird, fängt Katja an, die Vergangenheit ihrer Familie aufzuarbeiten. Parallel dazu begleitet der Roman Mathilde Schneeweiß im Jahr 1936, eine mutige junge Frau, die heimlich schwangere Frauen unterstützt und dabei ins Visier der Gestapo gerät.¿¿ Der Roman widmet sich mit viel Einfühlungsvermögen einem heiklen Thema, das, wie oben erwähnt, in unserer Gesellschaft leider noch immer kontrovers diskutiert wird: Wie viel Selbstbestimmung, insbesondere über den eigenen Körper, darf einer Frau zustehen? An manchen Stellen wirkt die Handlung etwas konstruiert, um den unterschiedlichen Lebensrealitäten der Frauen möglichst viel Aufmerksamkeit zu schenken. Doch die sehr authentischen und überzeugend gezeichneten Figuren gleichen das mehr als aus. Insgesamt ist der Autorin ein wirklich eindrucksvolles Buch mit wichtigem Inhalt gelungen. Wer bereit ist, sich mit einem schwierigen Kapitel deutscher Geschichte auseinanderzusetzen, wird hier definitiv fündig.