In My Idea of No. 14 begleiten wir Leah, deren größtes Ziel es ist, der erste weibliche NFL Coach zu werden. Bei ihrer Arbeit bei den L.A. Vipers fällt ihr Sam auf. Obwohl er als Mr. Irrelevant als letzter Spieler im NFL Draft von einem Team gewählt wurde und deshalb von allen übersehen wird, sieht Leah in ihm ein enormes Potenzial. Sie macht es sich zu ihrer Aufgabe, auch den Rest der Welt davon zu überzeugen. Dabei kommen sich Leah und Sam immer näher, doch eine Beziehung zwischen Trainerin und Spieler ist strengstens verboten. Kann das mit den Beiden gut gehen?
My Idea of No. 14 hat mich mit seiner Tiefgründigkeit und den starken Emotionen wirklich positiv überrascht. Der Schreibstil von Alicia Sommer war sehr angenehm zu lesen. Durch ihre lebhaften Beschreibungen war es fast so, als würde ich selber auf dem Football Feld stehen und überlegen, wem ich den nächsten Pass zuwerfe. Als großer Fan von American Football hat mich das Setting des Buches absolut begeistert und ich kann es jedem Football Fan wärmsten empfehlen, auch in Anbetracht der Korrektheit aller Fachbegriffe, Spielabläufe etc. Man merkt, dass die Autorin für den Sport brennt und sich gut damit auskennt. Die Football Szenen waren für mich wirklich immer ein totales Highlight und haben mir unheimlich viel Spaß beim Lesen bereitet! Aber auch Leute, die den Sport noch nicht kennen, haben sicherlich viel Spaß mit dem Buch, denn auch wenn Football ein zentrales Thema darin ist, so ist es doch alles gut verständlich geschrieben.
Leah ist eine super spannende Protagonistin. Sie ist ehrgeizig, motiviert und stark, aber im Laufe des Buches lernt man auch eine andere Seite an ihr kennen. Manchmal handelt sie impulsiv, macht auch mal Fehler und hat Schwierigkeiten, an ihre eigenen Fähigkeiten zu glauben. All das macht sie sehr menschlich und hat sie somit für mich als Leserin zu einer sehr greifbaren und realistischen Protagonistin gemacht. Insbesondere die Beziehung zu ihrem Vater, ehemaliger Star Quarterback der L.A. Vipers und aktueller Head Coach des Quarterback Teams und somit ihr Boss, ist alles andere als einfach. Er scheint nicht an Leahs Traum zu glauben und nimmt ihr jegliche Fehltritte übel. Umso komplizierter wird es für Leah, als sie Sam trifft und rasch Gefühle für ihn entwickelt. Auf der einen Seite steht ihre Liebe zu Sam, auf der anderen ihre Karriere als Trainerin und ihre Beziehung zu ihrem Vater, die sich scheinbar nicht vereinbaren lassen und Leah viele schlaflose Nächte verursachen. Die Komplexität von Leahs Gefühlen und ihren Problemen haben das Lesen für mich sehr spannend gemacht und wurden von der Autorin wirklich gut rübergebracht.
Auch Sam als Protagonist steht Leah in nichts nach. Genau wie sie würde er alles für seine Karriere geben, doch es steckt noch viel mehr hinter seiner Fassade, von dem man anfangs gar nichts ahnt. Seine Vergangenheit und Beweggründe bleiben lange Zeit geheim, wodurch er zu einem sehr spannenden Protagonisten wird, es mir aber teils auch etwas schwer fiel, ihn so richtig zu verstehen. Erst gegen Ende des Buches erfährt man nochmal mehr über ihn, was vieles erklärt und von der Autorin so wirklich gut konzipiert war.
Sowohl Sam als auch Leah machen im Laufe des Buches eine immense Charakter Entwicklung durch und lernen viel über ihren eigenen Wert, was im Leben wirklich zählt und wie man mit schwierigen Situationen und Emotionen umgeht. Besonders wertschätzen konnte ich daran, dass die Entwicklung nicht nur durch die Beziehung der Beiden motiviert war, sondern insbesondere Leah auch ganz unabhängig von Sam als Person gewachsen ist!
Mein einziger Kritikpunkt ist die Handlung, die mir gerade zum Anfang hin teilweise etwas zu schnell ging. Vom Moment an, in dem Leah und Sam sich kennenlernen, bis zu ihrem ersten Kuss ist die Zeit für meinen Geschmack zu schnell vergangen. Mir fiel es manchmal schwer nachzuvollziehen, wie die Beiden zueinander gefunden und ihre Gefühle entwickelt haben. Im Laufe des Buches konnte ich die Verbindung zwischen ihnen dann aber doch fühlen habe mir den Beiden mitgefiebert und mitgelitten, weshalb ich das Buch auf jeden Fall trotzdem wärmstens empfehlen kann!
Mit seinem tollen Setting, den komplexen Protagonisten und den vielen tiefgründigen Emotionen und Konflikten war My Idea of No. 14 ein absolutes Herzensbuch von mir. Deshalb gibt es von mir auch 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung!