Titel: The Charlie Method
Autorin: Elle Kennedy
Verlag: LYX
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 688 Seiten
Meine Meinung:
Auf den dritten Band der Campus Diaries-Reihe von Elle Kennedy habe ich mich sehr gefreut, da ich schon seit Jahren ein riesiger Fan der Bücher der Autorin bin. Bereits die ersten zwei Bände ihrer aktuellen Reihe konnte mich unglaublich begeistern, so dass ich wahnsinnig gespannt war auf die Geschichte von Charlotte.
Das Cover von Band Drei ist definitiv mein liebstes der Reihe. Ich finde einfach die Farbgebung unglaublich schön und mag die Mischung aus pink und blau und den verschiedenen Elementen, die man auf dem Cover finden kann. Gerade die Blumen sind hier etwas, dass ich sehr liebe.
Charlotte ist die perfekte Tochter und Studentin und möchte im Grunde für alle die Erwartungen an sie erfüllen. Dabei ist das für sie gar nicht so leicht. Ich fand es sehr spannend zu verfolgen, mit welchen Problemen sich Charlie so herumschlägt und vor allem wie authentisch und realistisch sie diese gemacht haben. Sie macht für mich auch eine wirklich tolle Entwicklung durch, die ich gerne verfolgt habe.
Beckett und Will waren auch zwei Charaktere, die mir schnell ans Herz gewachsen sind. Sie haben eine außergewöhnliche Freundschaft, die mir richtig gut gefallen hat. Beckett fand ich persönlich noch ein wenig spannender einfach, weil er etwas mysteriöser gewirkt hat und zudem Geheimnisse hatte, aber insgesamt haben mir beide sehr gut gefallen.
Die Handlung hat mich absolut einnehmen können. Für mich war The Charlie Method der stärkste Band der Reihe, was echt eine Überraschung war, aber es auch vollkommen verdient hat. Ich habe die Entwicklung der Charaktere geliebt, die Freundschaft zwischen Will und Beckett und besonders wie sich auch die Liebesgeschichte entwickelt hat. Dabei fand ich es richtig toll die Drei zusammen zu sehen und wie sie miteinander umgegangen sind. Gerade, die Emotionalität der Geschichte konnte mich absolut mitreißen, da es eine wundervolle Kombination mit der generellen Leichtigkeit des Buches gab. Normalerweise bin ich auch kein Fan des "Why Chooose?"-Tropes aber die Umsetzung hier habe ich geliebt, ich habe mitgefiebert, mein Herz hat höher geschlagen und vor allem habe ich auch immer wieder gedacht "Why Choose?". Besonders begeistert hat mich zudem auch wie gut die Geschichte ohne viel Drama ausgekommen ist und ich mich so komplett in der Geschichte habe fallen lassen können.
Auch hatte für mich das Buch eine gute Tiefe, einfach weil Charlie auch mit ihren ganz eigenen Sorgen und Problemen zu kämpfen hatte, die hier gut aufgegriffen wurden. Zudem geht es in dem Buch natürlich auch darum, wie wichtig es ist verschiedene Arten von Beziehungen zu akzeptieren, was für mich sehr gut rübergebracht wurde.
Das Buch hat mit seinen fast 700 Seiten eine ordentliche Dicke, die im ersten Moment vielleicht etwas abschreckend wirken kann, aber jede einzelne Seite hatte in meinen Augen seinen Sinn und hat zur allgemeinen Spannung der Handlung beigetragen.
Für mich ist Elle Kennedy zudem eine der besten Autor*innen wenn es um Eishockey Geschichten geht. Zwar war der Sport hier nicht sehr zentral, hat aber doch eine Rolle gespielt.
Der Schreibstil von Elle Kennedy konnte mich von der ersten Seite an vollkommen in seinen Bann ziehen. Ich war komplett gefangen in dem Buch und hatte einfach unglaublich viel Freude die Geschichte von Will, Beckett und Charlie zu lesen. Besonders gut hat mir dabei auch gefallen, dass wir das Buch aus der Perspektive von allen Drein lesen konnte, da ich so ihre Handlungen auch gut nachvollziehen konnte. Elle Kennedy ist für mich die Queen der Ice-Hockey Romance Bücher und ein Must-Read mit dem ich immer direkt anfangen muss.
Mit "The Charlie Method" endet leider schon die "Campus Diaries"-Reihe von Elle Kennedy, was mich wahnsinnig traurig gemacht hat. Aber da muss man sich bei Elle Kennedy kaum sorgen machen, da die Autorin bereits die nächste Reihe aus dem Universum angekündigt hat. Dieses Mal handelt es sich um die Kinder von Garett und Hannah aus "The Dare" und Logan und Grace aus "The Mistake", worauf ich mich schon wahnsinnig freue.