Mary Shelleys "Frankenstein oder Der moderne Prometheus", erzä hlt die Geschichte des Wissenschaftlers Viktor Frankenstein, der ein Lebewesen erschafft und damit gegen die Naturgesetze verstö ß t. In seiner Obsession, Leben zu erschaffen, formt er ein Monster und muss erkennen, dass er die Kontrolle ü ber sein Geschö pf verliert.
Nie zuvor wurde das Verhä ltnis des Schö pfers zu seinem Geschö pf und die schrecklichen Folgen technischen Fortschritts so lebendig und eindringlich geschildert wie in diesem Roman. Die Grundfragen sind angesichts wissenschaftlicher Entwicklungen, von der Gentechnik bis zur Kü nstlichen Intelligenz, aktueller denn je. Das Werk zä hlt daher bis heute zu den meistgelesenen Romanen der Weltliteratur.
Erstmals erschienen 1818. Hier in der vielgelesenen Ü bersetzung von Heinz Widtmann. Frisch aufgelegt in gut lesbarer Schriftgrö ß e.
Mary Wollstonecraft Shelley.
Frankenstein oder Der moderne Prometheus.
Ü bersetzt von Heinz Widtmann.
Erstdruck des Originals: Frankenstein; or, The Modern Prometheus, Lackington, Hughes, Harding, Mavor and Jones, London 1818.
Durchgesehener Neusatz, der Text dieser Ausgabe folgt: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main.
Vollstä ndige Neuausgabe, Gö ttingen 2024.
LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag