A.M. Johnson The glow up
Der Medizinstudent Aiden hat nur ein Ziel: Er will sein Studium schnellstmöglich schaffen um seinem Vater zu helfen. Für Freizeit und Partys hat er keine Zeit. Als sein bester Freund Drew ihn überredet zumindest eine kleine Auszeit zu nehmen und sich eine Massage zu gönnen, endet das im Desaster.
Nicht nur das Chris, der Massagetherapeut, heiß ist wie die Hölle, sondern das ihm auch etwas "peinliches" passiert, lässt ihn flüchten.
Doch Chris, der seit Jahren heimlich in Aiden verliebt ist, will ihn diesmal nicht ziehen lassen und als sich ihre Wege das nächste mal kreuzen, lässt Chris die Chance nicht ungenutzt.
Während Aiden zielstrebig ist, ist Chris noch gar nicht sicher, welches Hauptfach er in seinem Studium belegen will.
Während Aiden sich kaum Zeit für sich selbst nimmt, versucht Chris ihn aus seiner Komfortzone zu locken, ohne dass dieser seine Ziele aufgeben muss.
Doch am Ende muss sich Aiden fragen: Welches Ziel will er eigentlich verfolgen?
Ich habe die beiden Vorgänger (Playing Games von Riley Hart und The Dating Desaster von Saxon James) aus der Franklin University Reihe bereits gelesen. Die Bücher haben mir gut gefallen.
Der Erzählstil ist angenehm und locker, sodass es mir leicht fiel, in die Geschichte abzutauchen. Auch hier wird die Story in der ich-Perspektive abwechselnd aus Aidens und Chris Sicht erzählt.
Beide junge Männer waren mir auf Anhieb sympathisch. Was mir allerdings überhaupt nicht gefiel war der lockere Umgang mit den Rauschmitteln, hier mal ein Joint, da mal ein Gummibärchen um die Stimmung aufzuhellen oder sich zu konzentrieren.
Chris ist eher der lockere Typ, der sich vom Leben mitreißen lässt und erst mal seinen Weg finden muss. Er hat zwar klare Vorstellungen, doch er wankelt ein wenig bei der Zielsetzung. Für mich nicht schlimm, denn er ist sympathisch und liebenswert, sieht die wichtigen Dinge im Leben und auch, wenn es Aiden nicht gut geht. Er findet seinen Weg.
Aiden ist sehr zielstrebig, fast schon verbissen. Dabei hat er eine Mauer um sich herumgebaut, die natürlich mit seinem familiärem Umfeld zu tun hat. Ich fand es schön, wie er nach und nach ein wenig die Kontrolle abgibt, sein Ziel dennoch nicht aus den Augen verliert.
Beide Figuren konnten an den Ereignissen und Situationen wachsen und haben sich gut entwickeln können.
Wir treffen auf Figuren aus anderen Büchern der Reihe, was mir gut gefiel. Marshall ist mir ja besonders ans Herz gewachsen, aber auch Drew hat mir oft ein Schmunzeln aufs Gesicht gezaubert.
Die verschiedenen Schauplätze sind angenehm ausgearbeitet, sodass ich einen guten Eindruck vom Uni-Gelände, später vom eigenen Haus und auch von ChrisZuhause bekommen konnte.
Die Geschichte lässt sich gut weglesen. Sie bietet neben dem Uni-Feeling auch eine schöne emotionale Geschichte, ein paar explizite und geschmackvolle Szenen, viel Gefühl, eine gute Portion Humor und eine gute Grundspannung. Das Tempo ist eher gemächlich, aber das hat hier gut gepasst.
Jedes Buch der Reihe ist in sich abgeschlossen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Das Cover passt gut zu den übrigen Büchern der Reihe und hat somit einen hohen Wiedererkennungswert.
Fazit: eine schöne, emotionsgeladene Lovestory. 4 Sterne.