Dieses Buch bietet eine systematische Einführung in grundlegende Fragen der Inhalte, Strukturen und Prozesse der Bildungspolitik in Deutschland, wobei die Steuerung der Schulpolitik und der Hochschulpolitik im Fokus der Darstellung stehen. Analysiert werden die zentralen Aufgaben- und Handlungsfelder sowie die Rahmenbedingungen, durch welche die bildungspolitischen Entscheidungen beeinflusst werden. Die neue Auflage wurde grundlegend aktualisiert und überarbeitet. Sie berücksichtigt unter anderem Änderungen in den Bund-Länder-Beziehungen, die gestiegene Bedeutung der frühkindlichen Bildung und die bundesweiten Bildungsprogramme.
Inhaltsverzeichnis
Zum Begriff der Bildung. - Bildungspolitische Aufgaben- und Handlungsfelder. - Ordnungspolitische und demographische Rahmenbedingungen der Bildungspolitik. - Bildungsausgaben und Bildungsakteure. - Multipluralität bildungspolitischer Akteure und Interessengruppen. - Föderale Grundstruktur und Entscheidungsebenen. - Bildungspolitik auf der Bundesebene und darüber hinaus. - Bildungspolitik auf der Länderebene. - Ein Blick zurück nach vorn.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bildungspolitik in Deutschland" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.