Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Stockholm - Freundinnen im Kaufhaus der Träume | Ruth Kvarnström-Jones
Weitere Ansicht: Stockholm - Freundinnen im Kaufhaus der Träume | Ruth Kvarnström-Jones
Weitere Ansicht: Stockholm - Freundinnen im Kaufhaus der Träume | Ruth Kvarnström-Jones
Weitere Ansicht: Stockholm - Freundinnen im Kaufhaus der Träume | Ruth Kvarnström-Jones
Weitere Ansicht: Stockholm - Freundinnen im Kaufhaus der Träume | Ruth Kvarnström-Jones
Weitere Ansicht: Stockholm - Freundinnen im Kaufhaus der Träume | Ruth Kvarnström-Jones
Weitere Ansicht: Stockholm - Freundinnen im Kaufhaus der Träume | Ruth Kvarnström-Jones
Produktbild: Stockholm - Freundinnen im Kaufhaus der Träume | Ruth Kvarnström-Jones

Stockholm - Freundinnen im Kaufhaus der Träume

Roman

(2 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Stockholms prächtigstes Kaufhaus und eine Gruppe mutiger Frauen, die gemeinsam einen Weg durch dramatische Zeiten finden . . .

1912: Stockholm ist eine Stadt im Aufschwung, mitten im Zentrum an der Hamngatan wurde soeben das prunkvollste Kaufhaus Nordeuropas errichtet. Märtas Freude über ihre dortige Anstellung wird getrübt, als ihr deutscher Verlobter inmitten der aufziehenden Kriegswirren nach Hause zurückkehren muss, um seinem Land zu dienen. Doch sie gibt die Hoffnung nicht auf: Denn in der Nordiska Kompaniet, dem Kaufhaus der Träume, findet sie neue Freundinnen, die alle ihre eigenen Geheimnisse mit sich herumtragen. Gemeinsam trotzen sie so manchem Sturm - und führen das Kaufhaus zu glänzenden Erfolgen. . .
Lesen Sie auch »Stockholm - Die fabelhaften Frauen des Grand Hôtel«, Gewinner des begehrten schwedischen Feelgood-Awards.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
576
Reihe
Die Stockholm-Saga, 2
Autor/Autorin
Ruth Kvarnström-Jones
Übersetzung
Karin Dufner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
schwedisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
628 g
Größe (L/B/H)
215/135/43 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783764508951

Portrait

Ruth Kvarnström-Jones

Ruth Kvarnström-Jones ist im Vereinigten Königreich geboren und aufgewachsen, lebt aber seit vierzig Jahren in Stockholm. Die Stadt und ihre berühmten Gebäude faszinieren sie bereits seit ihrer Jugend. Viele Jahre später, nachdem sie als eine von nur fünfzehn Student*innen für den renommierten Schreibkurs von Curtis Brown Creative ausgewählt wurde, war die Zeit reif für eine Romanreihe. Nach »Stockholm Die fabelhaften Frauen des Grand Hôtel« ist »Stockholm Freundinnen im Kaufhaus der Träume« ihr zweiter Roman bei Blanvalet.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kerstin1975 am 07.09.2025

Ein Märchen der Unglaubwürdigkeiten, an den Haaren herbeigezogen

Buchinhalt: 1912 eröffnet Unternehmer Josef Sachs in Stockholm ein Nobelkaufhaus für die betuchte Kundschaft ein prunkvoller Konsumtempel, den Nordeuropa bislang nicht gesehen hat. In diesem Kaufhaus ist unter anderem Märta in der Handschuhabteilung beschäftigt. Ihr Verlobter ist Deutscher und bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges kehrt dieser in die Heimat zurück wird Märta ihn je wiedersehen? Doch auch die anderen Frauen ihrer Freundesclique haben mit Unwägbarkeiten und persönlichen Problemen zu kämpfen.... Persönlicher Eindruck: Freundinnen im Kaufhaus der Träume ist der Folgeband zu Kvarnström-Jones' Geschichte um Stockholms Grandhotel, hat aber bis auf einige lockere Bezüge keinerlei inhaltliche Verbindungen und kann daher vollkommen ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Es geht vorwiegend um eine Clique aus etwa sieben Frauen, die alle mehr oder minder mit dem Nobelkaufhaus Nordiska Kompaniet zu tun haben, dort arbeiten oder Verbindungen zu Mitarbeitern haben, deren Alltag und Leben im Stockholm zur Zeit des Ersten Weltkrieges. Von der Warte des studierten Wirtschaftswissenschaftlers aus muss ich sagen: der Plot bezüglich des Unternehmertums von Josef Sachs ist vollkommen unglaubwürdig. Die Autorin stellt Sachs als mildtätigen Wohltäter und Samariter heraus. Sachs entlässt auch nie nur einem Mitarbeiter, im Gegenteil stellt er zahlreiche Mitarbeiter ohne größere Qualifikation ein, bietet soziale Absicherung für Witwen ehemaliger Mitarbeiter und zahlt ständig Boni und Zuwendungen. Alle Mitarbeiter leisten ausnahmslos das Beste, sind unfehlbar und die Kaufhausmannschaft versteht sich als große Familie. Der Gipfel ist, dass sich Sachs an einer Stelle von einer Bewerberin auf niederer Position sogar in seine Unternehmensführung rein quatschen lässt und schließlich einer Ladendiebin nach deren Entdeckung das Diebesgut schenkt, sie nicht anzeigt und sogar als Markenbotschafterin einstellt. Tut mir leid, aber das ist alles ein schönes Märchen aber total an der Realität vorbei. Auch würde nie ein Firmenchef eine einfache Handschuhverkäuferin, die mit ihrer Stelle unzufrieden ist, in die Filiale nach New York schicken, damit sie dort Verkäuferin für Damenoberbekleidung wird. Eine Bewerberin für eine freie Stelle auf dieser Position fände sich in New York billiger an jeder Straßenecke. Wer soll das also glauben? Ein Unternehmer war damals wie heute an Gewinnmaximierung gebunden, wenn sein Betrieb, so wie Sachs' Kaufhauskette, am Markt bestehen soll. Das von der Autorin beschriebene schwedische Kaufhaus-Bullerbü ist daher durchweg realitätsfern. Des Weiteren fehlt der Geschichte ein spannendes Element, das den Leser an die Seiten fesselt. Im Grunde plätschert der Plot so dahin, man erlebt den Alltag der Figuren, hat aber immer die Frage im Hinterkopf: ist das alles? Das Buch ist eindeutig viel zu lang (570 Seiten) und die Handlung bleibt nicht lange im Gedächtnis. Die Figuren, allen voran die Frauenclique, die teilweise verschwistert aber auch nur so befreundet sind, sind relativ austauschbar und blass. Da dieses Buch nicht das erste mit Kaufhausplot ist, das ich gelesen habe, habe ich durchaus Vergleiche. Ich sage offen: ich hatte nie Probleme damit, das Buch beiseite zu legen, denn spannend war es nicht für mich. Letztendlich taugt der Stoff für eine gewisse Unterhaltung für langweilige Stunden, aber einen Reißer darf man nicht erwarten. Wer etwas Wert legt auf Authentizität und Tiefe, sollte zu einem anderen Werk greifen es lohnt sich hier einfach nicht. Eine Empfehlung mag ich nicht wirklich aussprechen.
Ruth Kvarnström-Jones: Stockholm - Freundinnen im Kaufhaus der Träume bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.