Libby Page hat mit ihrem Roman Das Jahr voller Bücher und Wunder eine Hommage ans Lesen und die Kraft der Worte geschaffen.
Angefangen mit einem wunderschönen Cover, das allein durch seine Gestaltung zu einer Reise einlädt. Eine Reise, die ich wahrlich gerne unternommen habe, die mir so viel geschenkt hat, aber trotz der etwas mehr als 480 Seiten viel zu kurz war. Wie gerne hätte ich noch mindestens weitere 480 Seiten an Tillys und Alfies Seite verbracht.
Tilly ist eine unglaublich starke Person, die mir von Anfang an sympathisch war. Und auch Alfie hat mein Herz im Sturm erobert. Doch nicht nur diese beiden Charaktere haben diesen Roman zu einem Schatz gemacht, der ab sofort ein Teil meines Bücherregals ist. Auch die restlichen Charaktere haben genau die richtige Mischung aus Stärken, Fehlern und positiven wie negativen Erlebnissen, die sie zu dem gemacht haben, was sie sind.
Von Beginn an hat Libby Page es geschafft, mich in den Bann der Geschichte zu ziehen und mitfühlen zu lassen. Ich habe mit Tilly geweint, gelacht, gehofft und gezetert. Und obwohl ein ganzes Jahr auf nur 480 Seiten Platz finden musste, hat Libby Page es geschafft, dass ich nie das Gefühl hatte, etwas verpasst zu haben. Die Autorin weiß, wann man im Moment erzählen muss und wann man Tagen und Wochen überspringen und nur in kleinen Rückblicken zeigen kann. Insgesamt entstand ein absolut rundes Bild, bestehend aus vielen kleinen über ein ganzes Jahr verteilten Momenten, die mal in Sprenkeln und mal in größeren Flächen auf der Leinwand landen. Ein Bild, das Trauer, Freude, Hoffnung und Zuversicht in sich trägt.
Der Leser wird von Anfang an mitgenommen und dank des wundervollen Schreibstils, den vielen Elementen, Charakteren und Ideen zum Mitfühlen gebracht. Dieser Roman schafft nicht nur Hoffnung und Zuversicht, er macht den Leser lebendig, lässt ihn fühlen, erlaubt Trauer, aber auch Hoffnung. Und die Geschichte schafft ein Leseerlebnis, das man am liebsten nie beenden würde. Doch zum Glück lässt die Autorin den Leser nicht gänzlich allein zurück, sondern mit einer reichlichen Menge an Buchtipps.
Dieser Roman war für mich genau das richtige Buch zur richtigen Zeit. Er ist wie eine heiße Schokolade mit extra Marshmallows an regenverhangenen Tagen. Wie eine warme Badewanne im Herbst mit Kerzenschein und einem guten Buch. Mein absolutes Jahreshighlight. Den letzten Satz zu lesen und dieses Buch zu schließen war wie einen Freund zu verlassen, einen Menschen, der dich prägt, dir zuhört, dich begleitet, deine Gefühle teilt, dich inspiriert und versteht.
Dieses Buch sollte unter jedem Weihnachtsbaum liegen, in den Nikolausstiefeln stecken oder als einfach-so-Geschenk an alle Menschen da draußen verteilt werden.