(Spoiler Band 1)
Ligeia wird von der Erkenntnis zerfressen, dass sie Schuld an der ewigen Nacht zu haben scheint. Sie stößt Apsinthion immer weiter von sich, bis sie schließlich allein aufbricht, um nach einer Lösung zu suchen. Ein Hinweis ihres Vaters leitet sie nach Euphon. Doch dort muss Ligeia feststellen, dass die Flüche von damals viel weitreichender sind, als sie sich vorgestellt hat.
700 Jahre zuvor versucht die Königin verzweifelt, einen perfekten Wunsch zu finden, um ihr Volk zu retten ...
Ich bin ohne Probleme wieder in der Geschichte angekommen, die unmittelbar ans Ende von Band 1 anknüpft. Das wichtigste wird direkt wieder aufgegriffen und dann geht's auch schon weiter. Der Schreibstil hat mir wie zuvor richtig gut gefallen, obwohl es fast 600 Seiten sind, hatte ich das Gefühl, ich komme unfassbar schnell durchs Buch.
Während Band 1 mich irgendwann wegen vieler Akademie-Kleinigkeiten, die den Fokus der Geschichte verschoben, verloren hatte, hat Band 2 wieder zugelegt. Auch wenn Ligeia mir nicht immer sympathisch ist, fand ich es sehr interessant, ihren Weg zu verfolgen, ebenso den Umgang von Thion mit der ganzen Situation.
Vor allem mochte ich aber auch die zweite Zeitebene in der Vergangenheit. Die war sehr spannend und hat die ganze Verbindung zwischen den beiden stärker beleuchtet und auch für mich nachvollziehbarer gemacht. Außerdem hat man dort einige neue Erkenntnis bekommen. Aber auch in der Gegenwart gab es die ein oder andere Überraschung.
Es ist auf jeden Fall Romantasy pur, der Fokus ist ganz klar auf Ligeia und Thion und ihrem gemeinsamen Schicksal. Das ist der Hauptträger für alle Spannung oder Emotionen. Trotzdem gibt es auch ein paar interessante Einblicke in die Welt außerhalb der Akademie, ich mochte vor allem die goldene Wüste.
Ich bin nun extrem gespannt, wie das ganze im Finale aufgelöst wird. Denn der Cliffhanger war ähnlich brisant wie in Band 1. Auch wenn es nicht für eine Highlight Reihe reicht, kann ich sie ganz klar empfehlen und freue mich aufs Weiterlesen!
4,5 Sterne