Wieder ein richtig spannender Thriller von Mary Kubica, dessen Auflösung ich so nicht habe kommen sehen.
Meredith und ihre sechsjährige Tochter Delilah sind vor 11 Jahren plötzlich verschwunden. Als Delilah nun aus dem Nichts wieder auftaucht, sind sich alle einig: das Mädchen hat Unglaubliches durchstehen müssen. Sowohl Polizei, als auch Freunde und Nachbarn der Familie versuchen dem Rätsel auf den Grund zu gehen.
Die Geschichte beginnt sofort richtig spannend. Als Leser ist man direkt in der Handlung gefangen und versucht Kapitel um Kapitel zu ergründen, was vor 11 Jahren wirklich passiert ist.
Der Schreibstil hat mir wieder sehr gefallen. Die Kapitel haben eine tolle Länge und werden aus verschiedenen Perspektiven und sowohl in der Vergangenheit (vor dem Verschwinden und unmittelbar danach) und der Gegenwart erzählt. So erfährt man nach und nach immer wieder Kleinigkeiten, die Auflösung hat mich am Ende aber doch vollkommen überrascht.
Besonders gelungen fand ich Leos Sichtweise. Was der Junge jahrelang ertragen musste, hat leider niemand wirklich verstanden. Umso trauriger ist es.
Einziger Kritikpunkt, und Grund warum es keine 5 Sterne von mir gibt, ist, dass ich keine wirkliche Bindung zu den Charakteren aufbauen konnte. Die Geschichten an sich haben mich zwar bewegt, die Menschen, die sie erlebt haben (mit Ausnahme von Delilah und Leo), waren mir aber egal. Schade, da wurde etwas Potenzial verschenkt.
Mary Kubica schafft es immer wieder mich mit ihren Thrillern zu überzeugen. Diese Frau verdient viel mehr Aufmerksamkeit. Deshalb mein Appell: lest dieses Buch und auch ihr anderes (Shes not sorry)!