Ein neues Zeitalter beginnt und zwei Geschwister versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden…
Elisa Rimpach erzä hlt ü ber die nä chste Generation der Familie Hartmann
Mü nchen, im Herbst 1918: Die Geschwister Hermann und Hilde Hartmann erleben das Ende des ersten Weltkriegs und den Zerfall des Kö nigreichs Bayern. Die Welt, in der sie aufwuchsen, liegt nun in Scherben. Doch wo Hermann als heimgekehrter Offizier schockiert von den Ereignissen ist, wird Hilde von der Euphorie der Revolution und des Neubeginns mitgerissen. Sie verliebt sich in Paul Ludwig, einen glü henden Kommunisten, der Hilde in seiner Begeisterung fü r diese neue Ä ra ansteckt. Nach den langen Jahren des Kriegsschreckens keimt in Hilde Hoffnung fü r die Zukunft auf. Doch Hermann ist alles andere als begeistert von dieser Verbindung und die beiden Geschwister finden sich auf unterschiedlichen Seiten dieser zeitumbrechenden Revolution wieder. Werden sie es schaffen, ihren Platz in der Welt zu finden und trotz allem, auch ein kleines Fü nkchen Glü ck fü r sich beanspruchen kö nnen?
Erste Leser:innenstimmen
„ Diese historische Familiensaga hat mich von Anfang an gefesselt. Die Geschichte der beiden Geschwister, die auf der gegensä tzlichen Seite der bayrischen Revolution Kä mpfen schildert die damaligen Ereignisse in Mü nchen lebendig nahe."
„ Ein Muss fü r Fans von historischen Romanen. Die Charaktere sind vielschichtig und die tragische Liebe zwischen Hilde und Hermann sowie Hermanns innerer Zwiespalt haben mich tief berü hrt."
„ Sehr empfehlenswert. Dieses Buch ist ein groß artiger Roman ü ber Liebe, Verrat und den Mut, in dunklen Zeiten das Richtige zu tun."
„ Wer Geschichten mit authentischem Zeitgeist liebt, wird dieses Buch verschlingen. Die Figuren, allen voran Hermann und Hilde, wachsen einem ans Herz, und die historischen Details zur Revolution in Bayern machen das Buch zu einem echten Leseerlebnis."