Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Recht auf Mietwohnungstausch | Laura Biancardi
Produktbild: Das Recht auf Mietwohnungstausch | Laura Biancardi

Das Recht auf Mietwohnungstausch

Eine rechtliche Untersuchung des Tausches von Mietverhältnissen unter besonderer Berücksichtigung eines Rechts auf Mietwohnungstausch de lege ferenda

(0 Bewertungen)15
900 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
89,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 25.09. - Sa, 27.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

In Zeiten knappen Wohnraums, stark ansteigender Neuvertragsmieten und daraus resultierender eingeschränkter Mietermobilität wird der Ruf nach neuen Möglichkeiten, Wohnraum wieder "effizienter" zu nutzen, lauter besonderes Augenmerk wurde zunehmend auf ein "Recht auf Mietwohnungstausch" geworfen: Ein Recht zweier Mieterparteien, gegenseitig in das bestehende Mietverhältnis des jeweils anderen einzutreten, ohne dass der Vermieter dem willkürlich, sondern nur aus wichtigen Gründen widersprechen könnte. Doch wäre ein solches Recht eine mögliche Lösung?

Die Autorin zeigt: Zwar könnte ein Tauschrecht die Wohnungsnot lindern, indem es Mietermobilität fördert, doch es stößt an nicht vertretbare rechtliche und praktische Grenzen. Historische Vorbilder (

8 WMG, 30 MschG 1942) und internationale Vergleiche (Österreich
13 öMRG, Schweden, Kap. 12
35 jdb) offenbaren Probleme: Von sozialer Ungerechtigkeit bis hin zu wirkungslosen gar "toten" Regelungen. Vor allem aber steht ein solches Recht in Konflikt mit der Eigentums- und Vertragsfreiheit der Vermieter (Artt. 14 GG, 2 GG). Der Eingriff in jene Rechte ist nach Ansicht der Verf. verfassungsrechtlich (derzeit) nicht zu rechtfertigen.

Inhaltsverzeichnis

Einführung. - Wertungsgrundlagen des Wohnraummietrechts. - Recht auf Mietwohnungstausch in der historischen Rückschau. - (Recht auf) Mietwohnungstausch nach geltendem Recht. - Fortbildung des geltenden Rechts um ein Recht auf Mietwohnungstausch de lege ferenda. - Rechtspolitische Empfehlung. - Zusammenfassung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
397
Autor/Autorin
Laura Biancardi
Illustrationen
XXI, 397 S. 2 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XXI, 397 S. 2 Abbildungen
Gewicht
541 g
Größe (L/B/H)
210/148/23 mm
ISBN
9783658495381

Portrait

Laura Biancardi

Laura Biancardi ist Rechtsreferendarin im OLG-Bezirk München. Bis Februar 2025 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem Lehrstuhl für u. a. Bürgerliches Recht tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt lag im Zivilrecht.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Recht auf Mietwohnungstausch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.