Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Mordsache Caesar | Michael Sommer
Produktbild: Mordsache Caesar | Michael Sommer

Mordsache Caesar

Die letzten Tage des Diktators

(10 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 30.01. - Mo, 02.02.26
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Tod eines Diktators - Die letzten Tage von Gaius Julius Caesar

Rom hält den Atem an, als Gaius Julius Caesar während der Senatssitzung am 15. März 44 v. Chr. unter den Dolchen der Verschwörer fällt - tödlich verwundet durch mindestens 23 Stiche. Wie konnte es nur so weit kommen? Wer waren die Täter? Und vor allem: welche Motive trieben sie zu dem Mord? Als historischer Ermittler haucht Michael Sommer dieser weltberühmten Kriminalgeschichte neues Leben ein und lässt die beteiligten Akteure samt ihren Beweggründen, Ambitionen und Hoffnungen wieder lebendig werden.

Das Attentat mag Caesar unerwartet getroffen haben, doch aus heiterem Himmel kam es nicht. Im Stillen hatte sich seit längerer Zeit eine Gruppe aus alten Gegnern und enttäuschten Anhängern formiert, die ihm nach dem Leben trachtete. Nach seiner Ausrufung zum Diktator auf Lebenszeit am 15. Februar 44 v. Chr. begann sich das Netz einer Verschwörung zu spinnen, die sich auf den unvermeidlichen blutigen Höhepunkt an den Iden des März hin zuspitzen sollte. Auf Grundlage der reichen antiken Quellen schildert Michael Sommer die Geschehnisse aus den verschiedenen Perspektiven einer Vielzahl beteiligter Akteure. Mit detektivischer Genauigkeit legt er dabei die teils sehr unterschiedlichen Motive der Caesarmörder offen. Die sogartige Darstellung dieses Tyrannenmordes wird so zugleich zum Spiegel einer ganzen Epoche im Umbruch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Januar 2026
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
316
Reihe
Beck Paperback
Autor/Autorin
Michael Sommer
Illustrationen
mit 13 Abbildungen, 2 Karten und 2 Stammbäumen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 13 Abbildungen, 2 Karten und 2 Stammbäumen
ISBN
9783406841224

Portrait

Michael Sommer

Michael Sommer ist Professor für Alte Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Bei C. H. Beck sind von ihm erschienen: Wirtschaftsgeschichte der Antike (2013), Schwarze Tage. Roms Kriege gegen Karthago (2. Aflg. 2021, Paperback 2025), Die Phönizier (2. Aflg. 2025), sowie Dark Rome. Das geheime Leben der Römer (5. Aflg. 2022, Paperback 2. Aflg. 2024), Die verdammt blutige Geschichte der Antike (zus. mit Stefan von der Lahr, 2025).

Bewertungen

Durchschnitt
10 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Igelmanu66 am 27.04.2025
Eine spannende Spurensuche macht diesen Klassiker unter den Mordfällen lebendig. Akribisch recherchiert.
LovelyBooks-BewertungVon dracoma am 08.01.2025
Spannend, kurzweilig, durchdacht - Lese-Empfehlung!