BASISTEXT
Tapen, aber richtig!
Nutzen Sie alle Möglichkeiten, Ihre Patienten richtig und erfolgreich zu tapen! Das Buch Taping zeigt Ihnen, wie es geht - mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Videos.
Neben den Grundlagen und Wirkungsweisen des Tapings werden Ihnen die einzelnen Anlagetechniken anschaulich vermittelt.
- Perfekte Orientierung am Patienten die anatomischen Strukturen wurden von der Weltmeisterin im Bodypainting, Birgit Linke aufgemalt bzw. gesprayt. So sieht man jedes Detail.
- Perfekte Positionierung: Schritt für Schritt werden die Tapings in eindrücklichen Bildern dargestellt. Neun zusätzliche Videos können über QR-Code abgerufen werden.
Beruhigende Sicherheit: bei Korrekturtechniken, aber auch bei speziellen Techniken wie neurologische Anlagen (Nerventechniken), Narbentechniken, Segment-, Faszien-, Triggerpunkt- und Energietechniken.
Das Plus für die Praxis: differenzierte Anleitungen unterstützen bei der Behandlung spezifischer Erkrankungen
Neu in der 3. Auflage:
- Die klinische Anwendung des Tapens jetzt übersichtlich nach Körperregion gegliedert
- Aufnahme neuer Einsatzfelder, z. B. Tape-Anlagen bei Hals- und Brustwirbelsäulen-Syndrom, bei Myogelose des M. Trapezius und des M. rhomboideus und bei Quadratus-lumborum-Syndrom
- Exkurs: Stammzelltherapie in der Orthopädie bei Arthrose und Sehnenverletzung
Inhaltsverzeichnis
A. Grundlagen
1. Grundlagen des elastischen Tapens
2. Erklärungsmodelle der Wirkungen und Wirksamkeit
B. Anlagetechniken
3. Muskeltechniken an der oberen Extremität
4. Muskeltechniken an der unteren Extremität
5. Muskeltechniken am Rumpf
6. Lymphtechnik
7. Narbentechnik
8. Nerventechnik
9. Segmenttechnik
10. Faszientechniken
11. Energietechnik
C. Klinische Anwendungen
12. Obere Extremität
13. Untere Extremität
14. Halswirbelsäule und Kopfgelenke
15. Brustwirbelsäule und Rippen
16. Lendenwirbelsäule
17. Sakroiliakalgelenk und Becken
D. Anhang
18. Stammzelltherapie in der Orthopädie bei Arthrose und Sehnenverletzungen
19. Lokalisation der Meridiane und Akupunkturpunkte
20. Lateinische und deutsche Bezeichnungen anatomischer Strukturen
21. Literatur