Erläuterung der Problemfelder der russischen Identitätsbildung nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion
Unter Berücksichtigung der innen- und außenpolitischen Aspekte
(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 23.07. - Sa, 26.07.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Potsdam (Historisches Insitut), Veranstaltung: Hauptseminar Geschichte - Geschichte Russlands ab 1991, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay geht es um die Erläuterung der Problemfelder der russischen Identitätsbildung nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion unter Berücksichtigung der innen- und außenpolitischen Aspekte.
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Ü bersetzer und Dolmetscher fü r die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tä tig. Fü r die englische Sprache ist er als Ü bersetzer vor dem Landgericht Regensburg ö ffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tä tigkeit liegt auf der Ü bersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlü ssen etc.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Erläuterung der Problemfelder der russischen Identitätsbildung nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Anonymous: Erläuterung der Problemfelder der russischen Identitätsbildung nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.