Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Afrika und die deutsche Sprache

Ein kritisches Nachschlagewerk

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Mo, 15.09.
Versand in 4 Wochen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Ein unvermindert aktuelles Nachschlagewerk für den rassismuskritischen Dialog in 3. Auflage
Zentrales Anliegen dieses Buches ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Rassismus und Sprache eng miteinander verknüpft sind. Viele heute gebräuchliche Begriffe haben eine kolonialistisch geprägte, rassistisch wirkende Bedeutungsgeschichte, die auch heute noch zum Ausdruck kommt. Anliegen des Buches ist es aufzuzeigen, wie Begriffe zu Afrika im weitesten Sinne rassistisch gebraucht und welche Konzepte mit ihrer Benutzung transportiert werden. Das Buch soll Menschen zum Nachdenken anregen, die meinen, längst reflektiert zu sprechen. Vielen ist nicht bewusst, dass Begriffe wie Mischling , Schwarzer Kontinent , primitiv oder Häuptling einen diskriminierenden Gehalt haben.
Im Hauptteil des Buches können über 30 kolonial und rassistisch geprägte Begriffe nachgeschlagen werden, mit denen Afrika und Schwarze bezeichnet werden. In ergänzenden Beiträgen wird die Wechselwirkung von Rassismus und Sprache diskutiert sowie mit einer exemplarischen Analyse eines Zeitungsartikels vorgeführt, wie sich auch unabhängig von rassistischen Begriffen der rassistische Diskurs sprachlich manifestiert.

Das Buch ist geeignet für die politische Bildung und Wissenschaft und möchte nicht nur Personen in multiplikatorischen Positionen wie etwa Lehrer/innen, Schulbuchautor/innen, Verlage, Wissenschaftler/innen und öffentliche Institutionen erreichen.

Unter Mitarbeit von:
Marlene Bauer, Andriana Boussalas, Katharine Machnik und Kathrin Petrow

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2018
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein kritisches Nachschlagewerk. 3. Auflage. GEKL.
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
264
Herausgegeben von
Susan Arndt, Antje Hornscheidt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
291 g
Größe (L/B/H)
211/141/27 mm
Sonstiges
GEKL
ISBN
9783897714243

Pressestimmen

"Ich benutze 'Neger', wann ich will", sagte Parsifal-Tenor Endrik Wottrich und liegt damit im Trend einer neuen sprachlichen Unbefangenheit, die sich in den Medien hierzulande breit macht. "Neger" und "Bastarde" sind nicht mehr tabu in deutschen Zeitungen. Zum Glück gibt es jetzt ein kritisches Nachschlagewerk als Korrektiv. (Judith Reker, SPIEGEL-ONLINE)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Afrika und die deutsche Sprache" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Afrika und die deutsche Sprache bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.