Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Die kommunistische Hypothese | Alain Badiou
Produktbild: Die kommunistische Hypothese | Alain Badiou

Die kommunistische Hypothese

Morale provisoire No.2

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 11.10. - Mi, 15.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
morale provisoire No. 2
Alle Versuche, den Kommunismus umzusetzen, sind gescheitert: "kommunistisch" kann heute kein Adjektiv mehr sein, das eine Partei, einen Staat oder eine Politik programmatisch qualifiziert. Emanzipatorische Politik wird nicht mehr von gesicherten Referenzen, die ihre Inhalte und Methoden vorschreiben, ausgehen können. Muss aber letztlich somit das Projekt der Emanzipation überhaupt fallengelassen werden? Heute gilt: der Kommunismus ist gescheitert und die parlamentarisch organisierte Demokratie im Verbund mit dem zeitgenössischen Kapitalismus ist die einzige und zugleich beste Wahl, die wir haben. Badiou setzt dagegen die Frage, ob wir uns heute nicht in einer vergleichbaren Situation wie der junge Marx um 1840 befinden, einer ähnlichen Ausweglosigkeit gegenüberstehen? Sollten wir nicht, wie Marx, in Zeiten der Unmöglichkeit gerade das Unmögliche affirmieren und der kommunistischen Hypothese, diesem Namen eines weiterhin bestehenden Problems, den Versuch einer neuen Lösung wiederfahren lassen? Müssen wir nicht folglich die Unmöglichkeit kommunistisch-emanzipatorischer Politik fundamental neu denken um Schritt für Schritt die Wahrheit der kommunistischen Hypothese zu belegen? Das vorliegende Buch Badious, das zweite in der Reihe morale provisoire, versucht neue Antworten auf diese Fragen zu geben.
Alle Versuche, den Kommunismus umzusetzen, sind gescheitert: 'kommunistisch' kann heute kein Adjektiv mehr sein, das eine Partei, einen Staat oder eine Politik programmatisch qualifiziert. Emanzipatorische Politik wird nicht mehr von gesicherten Referenzen, die ihre Inhalte und Methoden vorschreiben, ausgehen können. Muss aber letztlich somit das Projekt der Emanzipation überhaupt fallengelassen werden? Heute gilt: der Kommunismus ist gescheitert und die parlamentarisch organisierte Demokratie im Verbund mit dem zeitgenössischen Kapitalismus ist die einzige und zugleich beste Wahl, die wir haben. Badiou setzt dagegen die Frage, ob wir uns heute nicht in einer vergleichbaren Situation wie der junge Marx um 1840 befinden, einer ähnlichen Ausweglosigkeit gegenüberstehen? Sollten wir nicht, wie Marx, in Zeiten der Unmöglichkeit gerade das Unmögliche affirmieren und der kommunistischen Hypothese, diesem Namen eines weiterhin bestehenden Problems, den Versuch einer neuen Lösung wiederfahren lassen? Müssen wir nicht folglich die Unmöglichkeit kommunistisch-emanzipatorischer Politik fundamental neu denken um Schritt für Schritt die Wahrheit der kommunistischen Hypothese zu belegen? Das vorliegende Buch Badious, das zweite in der Reihe morale provisoire, versucht neue Antworten auf diese Fragen zu geben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
188
Altersempfehlung
ab 0 Jahre
Reihe
Internationaler Merve Diskurs, 349
Autor/Autorin
Alain Badiou
Übersetzung
Frank Ruda, Jan Völker
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
180 g
ISBN
9783883962870

Portrait

Alain Badiou

Alain Badiou (*1937), Philosoph und Romancier, lehrt an der École Normale Supérieure sowie am Collège International de Philosophie in Paris.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die kommunistische Hypothese" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.